Der "Manfred und Wolfgang Flad-Preis"

Der "Manfred und Wolfgang Flad-Preis" wird verliehen von der

 Gesellschaft Deutscher Chemiker e.V. (GDCh) .

Am Anfang war das "experiment"

Unter dem Namen "experiment" veranstaltete das Institut Dr. Flad seit Mitte der Siebziger Jahre
Wettbewerbe zur Förderung des chemischen Experimentalunterrichts.
"Ein Experiment mit gutem Ergebnis", fand die Fachgruppe Chemieunterricht der Gesellschaft Deutscher Chemiker (GDCh) damals.
1986 beschloss dann die Organisation der Chemie-Pädagogen, das erfolgreiche Stuttgarter "experiment" zu einem bundesweiten Wettbewerb für Lehrkräfte an Universitäten Hochschulen und Schulen auszuweiten: Seit 1987 fördert die Fachgruppe Chemieunterricht der GDCh den chemischen Experimentalunterricht mit dem Manfred und Wolfgang Flad-Preis.

Er wird jeweils auf der Jahrestagung der Fachgruppe Chemieunterricht der GDCh für herausragende Arbeiten verliehen.

Die Würdigung der bisherigen Preisträger verweist dabei nicht nur auf die einzelne Leistung auf dem jeweiligen Fachgebiet.
Sie dokumentiert zugleich, wie die wertvollen Arbeiten der Preisverleihung dazu beigetragen haben,
den chemischen Experimentalunterricht in Niveau und Bedeutung anzuheben und damit den Chemieunterricht insgesamt attraktiver zu gestalten.

Es wird deutlich, dass die Preisträger dabei stets aktuelle Herausforderungen wie den Umweltschutz, die Abfallvermeidung oder Chemie im Alltag zukunftsweisend umzusetzen und in den Unterricht einzubinden wussten.

zu der CHF-Seite mit den Preisträgern und Laudationes  


  Prof. Dr. Klemens KOCH Bern 19.09.2022-Regensburg
  Stephan
MATUSSEK
  16.09.2022 - Osnabrück
  Dr. Dominique ROSENBERG Flensburg 25.09.2021 - Online
  Richard
 
KREMER
Düsseldorf 24.09.2020 - Online
  Dr. Marc Sören HOMEYER Potsdam 16.09.2019 - Aachen
  Dr. Dominik
QUARTHAL
und
Jana
NOVOTNY
  14.09.2018 - Karlsruhe
  Prof. Dr. Alfred
FLINT

Papendorf

12.09.2017 - Berlin
  Dr. Martin HASSELMANN

Gießen

31.08.2015 - Dresden
  Alexander
WITT
Rostock 02.09.2013 - Darmstadt
   Amitabh
BANERJI
 Wuppertal 05.09.2011 – Bremen
   Simone
KREES
 Wuppertal 31.08.2009 – Frankfurt am Main
   Dr. Tönjes
DE VRIES
 Oldenburg 17.09.2007 – Ulm
  Prof. Dr. Viktor OBENDRAUF  Gnas/Österreich 08.09.2005 - Jena
  Dr. Angela
KÖHLER-KRÜTZFELDT
 Berlin 10.10.2003 – München
  Dr. Katrin
SOMMER
 Leipzig 27.9.2001 – Würzburg
  Arnim
LÜHKEN
 Frankfurt am Main 8.9.2000 – Köln
  Dr. Marco
OETKEN

und

Matthias
DUCCI
 Oldenburg 10.9.1999 - Heidelberg
 
  OStR Matthias
KREMER
 Tuttlingen 8.10.1998 - Nürnberg
  Dr. Günter
BAARS
 CH-Bern 4.9.1997 - Bielefeld
  Ilka
PARCHMANN
 Oldenburg 5.9.1996 - Stuttgart-Hohenheim
  Prof. Dr. Peter
PFEIFER
 Erlangen-Nürnberg 15.9.1995 – Münster
  Prof. Dr. Dr.h.c. Herbert W. ROESKY  Göttingen 9.9.1994 – Halle
  Prof. Dr. Peter
MENZEL
 Stuttgart-Hohenheim 10.9.1993 – Hamburg
  Prof. Dr. Alfred
SCHLEIP
 Frankfurt am Main 25.9.1992 – Dortmund
  Dr. Peter
FEHRENBACH
 Freiburg 13.9.1991 – München
  Dr. Franz
KAPPENBERG
 Münster 21.9.1990 – Oldenburg
  Prof. Dr. Helmut
WENCK
 Bielefeld 22.9.1989 – Bonn
  Prof. Dr. Erwin WIEDERHOLT  Wuppertal 29.9.1988 - Frankfurt / Main
  Dr. Bodo
 BOHN
 Berlin 18.9.1987 - Berlin


 

2948