2016  
 
Bernhard Horlacher
 

Laudatio

 

»Herr Horlacher arbeitet als Lehrer für Chemie seit 1981 am Mörike-Gymnasium in Ludwigsburg. Dort bereicherte er zu Beginn seiner Tätigkeit den deutsch-französischen Schüleraustausch als Organisator mit naturwissenschaftlichen Inhalten. Es folgten viele Projekttage, Exkursionen und Studienfahrten mit naturwissenschaftlichen Schwerpunkten. Als Initiator gehen die Interessen von Herrn Horlacher weit über die Chemie hinaus. Dies zeigt die Initiative zur Einrichtung der Schüler-Ingenieur-Akademie in Ludwigsburg als Arbeitsgemeinschaft der örtlichen Gymnasien, wo er seit vielen Jahren tätig ist. Als Motivator ist ihm die Aktivierung von Jugendlichen und Übertragung von Verantwortung besonders wichtig. Dazu bildet Herr Horlacher seit vielen Jahren MINT-Mentoren/innen aus, die dann eigenverantwortlich Kurse im Rahmen des Schulprogramms anbieten. Er motivierte viele Jugendliche, an MINT-Wettbewerben teilzunehmen und betreute deren Arbeiten mit großem Erfolg. Das zeigen die vielen Regionalsieger, 10 Landessieger und 5 Bundessieger beim Wettbewerb Jugend-forscht.
Als Experimentator arbeitet er seit über zwanzig Jahren im Kepler-Seminar für Naturwissenschaften, anfangs als Tutor der Chemie-Arbeitsgemeinschaft, inzwischen auch als Gesamtleiter. Dort können Jugendliche relativ frei experimentieren, wobei auf einen geringen Chemikalienverbrauch und geringe Abfallmengen geachtet wird. Dabei entstanden viele Experimente, die bei Vorträgen auf Science on Stage-, auf MNU- und auf GDCh-Tagungen vorgestellt wurden. Für das Kepler-Seminar veranstaltet er zusätzlich jedes Jahr gemeinsam mit dem Seminar für Didaktik und Lehrerbildung Stuttgart eine Lehrerfortbildung. In diesem Rahmen ist Herr Horlacher auch für die Organisation des Vorbereitungsseminars zur Chemieolympiade, den Chem All-Wettbewerb und das Stuttgarter Science Quiz verantwortlich.
Seine künftige Herausforderung sieht er darin, den Chemieunterricht in Zeiten von Gefahrstoffverordnung, YouTube und Computersimulationen mit Experimenten zu erhalten und mit arbeitsökonomischen und schadstoffarmen Versuchen auszubauen. Herr Horlacher hat sich als praktizierender Chemielehrer, Organisator, Initiator, Motivator und Experimentator große Verdienste um den Chemieunterricht in Deutschland erworben.«