Aufgrund seiner herausragenden Verdienste um den Chemieunterricht erhält Herr Bernhard Sieve, Lehrer für Chemie und Biologie am Gymnasium Neustadt am Rübenberge und Fachleiter Chemie am Studienseminar Stadthagen den Friedrich-Wöhler-Preis 2022 des Fördervereins MNU. Bernhard Sieve setzt sich seit Jahren für eine moderne und zeitgemäße Chemielehrerausbildung ein. Ein besonderes Anliegen dabei ist ihm neben der Förderung der Fachsprache und der Integration von digitalen Medien in den Chemieunterricht die Förderung der experimentellen Praxis der angehenden Lehrkräfte sowohl im Studium als auch in der zweiten Phase der Lehrerausbildung. Schon zu Beginn seiner Unterrichtstätigkeit beschäftigte sich Bernhard Sieve mit der Einbindung von digitalen Werkzeugen in den Fachunterricht. Er erprobte das Potential von Smartboards zur Visualisierung und Verteilen von digitalen Daten, beschäftigt sich mit den Möglichkeiten des Einsatzes von Tablets und Smartphones zur Dokumentation und Auswertung von chemischen und biologischen Experimenten, insbesondere unter Nutzung von Zeitrafferaufnahmen schneller Reaktionen und Wärmebildaufnahmen. Die Förderung einer korrekten Fachsprache und die Sprachbildung im Chemieunterricht sind Bernhard Sieve ein großes Anliegen und setzt sich seit Jahren durch zahlreiche Veröffentlichungen für den korrekten Gebrauch der Fachsprache im Chemieunterricht ein. Ein weiterer Schwerpunkt von Herrn Sieve liegt in der Erschließung neuer curricular angebundener Zugänge und Themen für den experimentellen Chemieunterricht mit dem Schwerpunkt Analytik (EShishas, Elektroschrottproblematik, …). Bei zahlreichen Tagungen und Fortbildungen stellte Bernhard Sieve seine Ergebnisse interessierten Kolleginnen und Kollegen vor bzw. hat zahlreiche Publikationen in unterschiedlichen Kontexten veröffentlicht.