Nr | Gebiet | Forscher | Thema | Betreuungslehrer |
---|
J1701 | Tech | Christof Beaupoil 16 Daniel Avermidig 17 | Entwicklung eines computerunterstützten Lenkdrachen-Steuer Systems | |
J1701 | Tech | Christof Beaupoil 18 Bernhard Böhler 19 | Entwicklung einer Rückfahrhilfe für Fahrzeuge mit Anhänger | |
S2501 | M/Inf | Hendrik Post 15 | Rund um's Apfelmännchen- Fraktale | |
J1204 | Bio | Jan-Mathias Sternberg | Entwicklung einer Mississippi- Höckerschildkröte von 10/95 bis 10/96 | Michael Sternberg |
J1701 | Tech | Jörn Rhinow 19 Andreas Tepe 19 | Außenairbag für KFZ | |
S2601 | Phy | Markus Rinschen 12 Sven Mulder 13 | Die Energiespardetektive – den Energiefressern auf der Spur | |
J1201 | Bio | Judith Höing 15 Christina Droste 16 | Kann Wasser Informationen speichern | Arno Biesemann |
J1202 | Bio | Jan Mehlich 17 Sebastian Kuhlgert 16 Jonas Möllmann 17 | Die wilden Farben des wilden Wein | Arno Biesemann |
S2601 | Phy | Robert Giacinto 15 | Farbenspiele an Seifenlamellen | |
S2604 | Phy | Markus Rinschen 13 | Meine Geige und ich Versuch einer Analyse | |
S2702 | Tech | Stephan Flock 13 Nick Pomberg 14 | Vergleich des Preis-Leistungsverhältnisses bei Batterien | |
S2704 | Tech | Stefan Rinschen 11 Fabian Plura 10 Friedrich Uchtmann 10 | Maxi - der Akku-Freund, ein praktisches und nützliches Testgerät | |
J1203 | Bio | Markus Rienschen 17 Alexander Heuger 17 | Farbstoffe aus Paprika - eine scharfe Sache | Arno Biesemann |
S2214 | Bio | Karoline Leopold 14 | Pferdeäppel aus Warendorf | Arno Biesemann |
S2207 | Bio | Karoline Leopold 15 | Das Große Krabbeln | Arno Biesemann |
J1211 | Bio | Karoline Leopold 17 Stephan Rinschen 18 | Untersuchung von Essigsäurebakterien | Arno Biesemann |
S2214 | Bio | Marius Ruten 13 Robert Herding 13 Felix Achtermann 14 | Ohne Moos nix los! Untersuchungen an Lebermoosen | Arno Biesemann |
S2205 | Bio | Philipp Kleemann 14 Daniel Werner 14 | Ackerschachtelhalm - mehr als ein Unkraut | Arno Biesemann |
S2205 | Bio | Moritz Jungemann 14 Lennart Märten 14 Louis Tenbrock 13 | Untersuchungen an Stabheuschrecken | Arno Biesemann |
S2216 | Bio | Linus Weber 14 Jens Prause 15 | Der Sommerflieder - ein Schmetterlingsmagnet | Arno Biesemann |
S2313 | Che | Friederike Classe 14 Anne Mensing 13 Frauke Cordes 13 | Kleber - Selbstgemacht | Philipp Schulte |
S2102 | ArbW | Friederike Classe 15 Anne Mensing 14 Frauke Cordes 14 | Ein revolutionäres Hochhaus-Konzept | Philipp Schulte |
S2308 | Che | Lara Bußmann 13 Diana Wolf 12 | Einkristalle züchen - Geduld ist eine Tugend | Philipp Schulte |
S2101 | ArbW | Oliver Klashinrichs 13 | Aufgepasst Eier - die Sanduhr ist da! | Philipp Schulte |
S2106 | ArbW | Lara Bußmann 14 | Untertägige Pumpspeicherkraftwerke - sinnvoll, oder nicht? | Philipp Schulte |
S2107 | ArbW | Nick Niemerg 13 Christoph Preuß 13 | Vollautomatische Gartensprenkel-Anlage | Frau Anke Schade Philipp Schulte |
S2103 | ArbW | Moritz Simon 14 Mats Trüschler 13 | Wer weiß denn sowas? | Frank Herbrüggen |
J12010 | Bio | Andrea Linnenbank Miriam Rosche | Mögliche Auswirkungen des Klimawandels auf das Pflanzenwachstum am Beispiel des Radieschens | Philipp Schulte |
J13001 | Che | Jannis Busch | Analyse von Mineralwasser | Philipp Schulte |
SJ34 | Geo/R | Abdurrahman Mohammad 18 | Entwicklung einer Methode für die Bestimmung des Abstandes zu erdnahen Objekten (NEOs) | Paul Breitenstein Tobias Schuldt |