Nr | Gebiet | Forscher | Thema | Betreuungslehrer |
---|
S2707 | Tech | K. W. 12 Leonard Kropp 13 | Alarmsicherung eines Modelhauses durch IR-Lichtschranken | Jürs Birkemeyer |
S2310 | Che | Raphael Gorschlüter 15 | Herstellung von Recyclingpapier und Untersuchung verschiedener Bleichverfahren | Johannes Hopmann |
S2604 | Phy | Daniel Mathey 14 Sebastian Pieper 14 | Stromerzeugung mit Hilfe von Windkraft | Jürs Birkemeyer |
J1605 | Phy | Linus Feldkamp Mirko Rösner | Konzeption, Konstruktion und Optimierung eines Gaslasers | Jürs Birkemeyer |
J1601 | Phy | Tobias Waschmann 16 Gabriel Koppetsch 16 | Stabilisierung der Schiffsachse im Wellengang durch Einsatz von Kreiseln | Jürs Birkemeyer |
S2610 | Phy | Daniel Mathey 15 Sebastian Pieper 14 | Verschiedene Versuche rund um den Induktions-Kochtopf | Jürs Birkemeyer |
J1701 | Tech | Raphael Gorschlüter 17 Christian Demling 16 | Herstellung eigener Oberflächen mit Lotus-Effekt | Johannes Hopmann |
S2602 | Phy | Wasilij Barsukow 13 Linus Möllenbrink 14 | Der photoakustische Effekt | Jürs Birkemeyer |
S2501 | M/Inf | Wasilij Barsukow 14 | Rekursiv definierte Folgen | Jürs Birkemeyer |
J1501 | M/Inf | Wasilij Barsukow 15 | Visualisierung komplizierter chemischer Prozesse bei Reaktionen mit Säuren | Jürs Birkemeyer |
J1603 | Phy | Yannick Hobin 15 Till Pützler 15 | Warum konnten die Hochspannungsleitungen umknicken? | Jürs Birkemeyer |
J120 | Geo/R | Wasilij Barsukow 16 | meχ.exp: Experimentiersoftware zu mechanischen Vorgängen in Physik und Astronomie | Jürs Birkemeyer |
J1601 | Phy | Wasilij Barsukow 17 | Regenbögen höherer Ordnungen | Thorsten Korfsmeier |
S2201 | Bio | Anna-Lena Bast 11 Imke Leimbach 10 Sarah Wigger 10 | Warum werden viele Blätter im Herbst bunt? | Astrid Bakenecker |
S2213 | Bio | Johanna Scheiper 11 Lucas Mauczik 11 | Untersuchung des Aaseewassers | Anna-Lena Panzer |
S2309 | Che | Nenad Rankic 14 Jan Schäfer 13 | Fettextraktion aus Fast-Food Produkten | Dr. Veronika Kohl |
S2604 | Phy | Leopold Lahn 13 Lennart Leimbach 13 | Lässt sich Silicium aus Solarzellen ersetzen? | Dr. Veronika Kohl |
S2207 | Bio | Lucas Mauczik 12 | Verhaltensforschungen an Mehlwürmern | Anna-Lena Panzer |
S2313 | Che | Leopold Lahn 14 Janek Grüger 14 | Koffeinhaltige Getränke | Dr. Veronika Kohl |
S2318 | Che | Sarah Wigger 11 Imke Leimbach 11 | Zaubertrick oder Chemie? | Anna-Lena Panzer |
S2602 | Phy | Anna-Lena Bast 12 | Radioaktivität in Lebensmitteln | Dr. Veronika Kohl |
S2605 | Phy | Leander Haase 11 | Batterien | Dr. Veronika Kohl |
S2611 | Phy | Tim Rothenpieler 11 | Untersuchung einer Brennstoffzelle | Dr. Veronika Kohl |
S2206 | Bio | Tim Hummelt 13 Aurelius Thoß 13 | Beseitigung von Rohöl auf bewegtem Wasser | Anna Lena Panzer |
S2218 | Bio | Philipp Zeuch 12 Alexander Sawitzki 12 Eldin Celebic 11 | Bakterien in unserer Schule | Anna-Lena Panzer |
S2313 | Che | Miguel Gunnemann Malvar 12 Marwin Möllers 12 | Milch - Industriepampe oder Naturell? | Anna-Lena Panzer |
S2324 | Che | Sarah Wigger 12 Anna-Lena Bast 13 Imke Leimbach 12 | Ein Getränk viele Farben | Anna-Lena Panzer |
S2611 | Phy | Tim Rothenpieler 12 | Ölflecken | Dr. Veronika Kohl |
S2613 | Phy | Maximilian Schmökel 11 Luis Schröter 12 Dariush Owji 12 | Strom über die Luft | Dr. Veronika Kohl |
S2614 | Phy | Niklas Suhre 11 Damian Kurze 11 Till Borgscheiper 12 | Wie weit leitet Wasser den Strom? | Dr. Veronika Kohl |
S2616 | Phy | Florian Warnke 11 | Wind- Wasser- und Sonnenenergie | Dr. Veronika Kohl |
S2701 | Tech | Leander Haase 12 | Futtermaschine mit Insekten | Dr. Veronika Kohl |
J1203 | Bio | Lisa-Marie Wille 15 | Die Bluterkrankung Leukämie-Eine Untersuchung des Blutes von erkrankten Kindern | Holger Heppe Veronika Kohl |
S2205 | Bio | Marc Feldmann 12 Pascal Lafrenz 12 Janek Schwarze 13 | Was passiert mit Lebensmitteln bei verschiedenen Temperaturen? | Anna-Lena Dreier |
S2208 | Bio | Jessica Lafrenz 14 | Unter welchen Bedingungen können Pantoffeltierchen überleben? | Dr. Veronika Kohl |
S2219 | Bio | Philipp Zeuch 13 Florian Warnke 12 Niklas Neuenstein 13 | Das Ohr und seine Tücken | Anna-Lena Dreier |
S2602 | Phy | Robert Mensing 12 Fabian Müller 12 | Beim Laufen/Joggen Strom erzeugen | Dr. Veronika Kohl |
S2706 | Tech | Tim Rothenpieler 13 | Der sprechende Briefkasten | Dr. Veronika Kohl |
S2708 | Tech | Niklas Suhre 12 Damian Kurze 12 | Securitysystem mit LEGO Mindstorm NXT 2.0 | Dr. Veronika Kohl |
J1307 | Che | Jan Schäfer 17 | Untersuchung einer selbstgebauten Lithium-Ionen-Akkumulator | Dr. Veronika Kohl |
J1604 | Phy | Jessica Lafrenz 15 Franziska May 15 | Magnetische Abschlepphilfe | Dr. Veronika Kohl |
J1705 | Tech | Marius Weinheimer 18 | Selbsausrichtende Solarzelle | Dr. Veronika Kohl |
S2213 | Bio | Philipp Zeuch 13 | Rund ums Moos | Anna-Lena Dreier |
S2310 | Che | Nils Filipczyk 12 Tim Kästner 11 | Was ist Rost und unter welchen Bedingungen entsteht er am besten? | Anna-Lena Dreier |
S2703 | Tech | Maximilian Schmökel 13 Dariush Owji 14 Luis Schröter 14 | Future-Garden | Der Garten der Zukunft | Dr. Veronika Kohl |
S2308 | Che | Marius Linus Ullmann 12 Tom Sommerfeld 13 | Ein etwas anderer Handschuh | Dr. Veronika Kohl |
S2320 | Che | Niklas Göllmann 14 | Umwelt-Polyester | Dr. Veronika Kohl |
S2322 | Che | Simon Obszerninks 12 | Was macht Milchprodukte so gesund? | Dr. Veronika Kohl |
S2701 | Tech | Niklas Suhre 14 Damian Kurze 14 Robert Mensing 14 | ALUMBE V.2 | Dr. Veronika Kohl |
J1209 | Bio | Ronja Reinhardt 18 | Verhaltensbiologische Beobachtungen und Bearbeitung weiterführender Fragestellungen am Beispiel des Schimpansen | Frank Achtergarde |
J1305 | Che | Hannes Schmidt 18 | Durchdringen von semipermeablen Membranen mit Nanopartikeln | Dr. Veronika Kohl |
J1306 | Che | Ole Oelerich 18 | Herstellung und Gewinnung von Fluoreszenzfarbstoffen | Dr. Veronika Kohl |
J1317 | Che | Niklas Göllmann 15 Simon Obszerninks 13 | Wie funktioniert ein Ionentauscher zur Kalkentfernung? | Dr. Veronika Kohl |
J1501 | M/Inf | Fabian Thiel 18 | Eine Implementation der Harmony Theory | Dr. Veronika Kohl |
J1601 | Phy | Adrian Ketteler 18 | Auftrieb und Luftwiderstand einer Tragfläche - Abhängigkeit | Dr. Veronika Kohl |
S2104 | ArbW | Emily Erge 13 Florentin Erge 11 Philipp Sapion 11 | Putzroboter 007 | Dr. Veronika Kohl |
S2207 | Bio | Hannah Tümmers 11 Julia Göllmann 11 | Pflanzenfarben | Dr. Veronika Kohl |
S2610 | Phy | Tim Kästner 13 Silas Leuer 14 | Gewinnung von Elektrischer Energie Vergleich von Solar– und Chemischer Energie | Dr. Veronika Kohl |
S2613 | Phy | Niklas Ruppel 11 Elias Steffen 10 | Magnetische Flüssigkeit | Dr. Veronika Kohl |
S2311 | Che | Marcel Szymborski 12 Alper Sentürk 12 | Wie entstehen Kristalle? | Dr. Veronika Kohl |
J1203 | Bio | Dominik Bay 18 | Bohnendünger- Was ist der beste Dünger für Bohnen? | Katharina Riethmüller Veronika Kohl |
J1210 | Bio | Sören Linder 18 | Regulation der Luftfeuchtigkeit durch Totholz im Bienenstock | Katharina Riethmüller Veronika Kohl |
J1308 | Che | Corinna Beßmann 17 | Die Chemie der Haare – Herstellung von Locken mit Thioglycolsäure | Katharina Riethmüller Veronika Kohl |
J1504 | M/Inf | Moritz Piepel 18 | Entwicklung einer App für den Online-Vertretungsplan unserer Schule | Katharina Riethmüller Veronika Kohl |
J1505 | M/Inf | Onno Goczol 18 | Entwicklung eines Frühwarnsystems für Wassermangel in nepalesischen Forellenfarmen | Katharina Riethmüller Veronika Kohl |
J1507 | M/Inf | Damian Kurze 17 Robert Mensing 17 | Performance- und Lerneffizienzoptimierung von künstlichen neuronalen Netzen in Java | Katharina Riethmüller Veronika Kohl |
J1601 | Phy | Linus Cassens 17 Fynn Aßelmann 18 | Absorption von Kosmische Myonen sowie ihre Winkelabhängigkeit | Dr. Veronika Kohl |
J1602 | Phy | Dominik Glashörster 19 | Das Michelson Interferometer | Dr. Veronika Kohl |
J1607 | Phy | Linus Kappenberg 18 | Holografie – Darstellung und Erzeugung einfacher Hologramme | Dr. Veronika Kohl |
J1608 | Phy | Simon Obszerninks 15 | In wie weit ist der Luftdruck enscheidend für die Geschwindigkeit eines Blasrohrpfeils? | Dr. Veronika Kohl |
J1611 | Phy | Florian Sander 17 | Optoelektronik - Untersuchung des Transistoreffekts am Beispiel von Lautsprechern | Dr. Veronika Kohl |
J1711 | Tech | Niklas Suhre 17 | Treibstoffersparnis bei Turboprop-Flugzeugen unter Nutzung des Seebeck-Effektes | Katharina Riethmüller Veronika Kohl |
S2210 | Bio | Rasmus Abel 13 | Untersuchung der Reißfestigkeit von menschlichen Haaren | Dr. Veronika Kohl |
S2601 | Phy | Tim Hohage 12 Joost Buddendick 13 Moritz Faber 13 | Elektromobilität | Dr. Veronika Kohl |
J13004 | Che | Simon Obszerninks Jule Severin | Die Funktionsweise des Haftmechanismusses des wilden Weins | Dr. Veronika Kohl |
J13014 | Che | Justus Maiwald Niklas Göllmann | Superabsorber: Die Chemie und Physik des Superabsorbers | Katharina Riethmüller Veronika Kohl |
J17002 | Tech | Mika Specht Till Möllerfeld | Autonomer Quadrocopter: Titan | Dr. Veronika Kohl |
S27001 | Tech | Malte Cox Leo Roer Urs Mersmann | Aqua-Pneumo-Current-Mobil 1 | Dr. Veronika Kohl |
J11005 | ArbW | Clemens Köster 17 | Die Verringerung der Lärmbelastung im Maschinenraum einer Tischlerei | Veronika Kohl |
J12002 | Bio | Simon Nimphius 17 | Das Konfliktlösungsvermögen von Wölfen | |
J13010 | Che | Wiebke Brockmeier 17 Nico Gutscher 18 | Molekularküche | Katharina Riethmüller |
J13011 | Che | Luca Thomas 17 | Powerplant: Eine Zukunftsalternative? | Katharina Riethmüller |
J16007 | Phy | Birte Koling 18 | Flüssigkristalle- Wortwiderspruch oder berechtigte Namensgebung? | Katharina Riethmüller |
J16012 | Phy | Tim Niklas Kästner 17 | Teilchenphysik - Auf der Spur der Elementarteilchen | Veronika Kohl |
J17007 | Tech | Jakob Middelberg 17 | Konstruktion und Programmierung einer Wettersonde zur physikalischen Untersuchung von Troposphäre und Stratosphäre | Katharina Riethmüller |
S23006 | Che | Jan Epping 12 | Energie aus Salzwasser | Veronika Kohl |
S27002 | Tech | Malte Cox 13 Urs Mersmann 13 Leo Roer 12 | Current-Ventus-Mobil 2 | Veronika Kohl |
J13002 | Che | Lia Kosbab 17 | Biokunststoffe - Vom Kern zum Kunststoff | Dr. Veronika Kohl |
J16002 | Phy | Kilian Friedrich 16 | Batterien & Co. - Die Zukunft der mobilen Energeispeicherung | Dr. Veronika Kohl |
J16007 | Phy | Robin-Vittorio Kühn 18 | Hall-Effekt | Dr. Veronika Kohl |
J16009 | Phy | Simon Obszerninks 18 | Optische Rotation für Grobmotoriker | Dr. Veronika Kohl |
J17001 | Tech | Maximilian Glodzinski 19 | Automatisches Gewächshaus | Dr. Veronika Kohl |
S21001 | ArbW | Malte Cox 14 Leo Roer 13 | Eier-Forschung: Wie alt ist ein Ei und wie kocht man das „perfekte“ Frühstücksei? | Dr. Veronika Kohl |
S23003 | Che | Alma Cyrus 11 Mia Heck 12 | Die Obstikus-Gemüsikus-Lampe | Dr. Veronika Kohl |
S23004 | Che | Jan Epping 13 | Pflanzliches Waschmittel | Dr. Veronika Kohl |
S23009 | Che | Hannah Zur Brügge 11 Marieke Bogatzki 11 | Warum ist die Zigarette so umweltschädlich? | Veronika Kohl |
S27002 | Tech | Beeke Drechsler 13 | Hamsterrad-Sensor: Wie viel läuft ein Hamster? | Dr. Veronika Kohl |
J12002 | Bio | Birte Friederike Linder 17 | Die Sitzhaltung Jugendlicher | Veronika Kohl |
J15004 | M/Inf | Elias Steffen | Programmiersprachen im Vergleich Vor- und Nachteile herausgearbeitet anhand der Programmie | Katharina Riethmüller |
J15005 | M/Inf | Malte Cox 15 Leo Roer 14 | SMART EGG 2.0 - Der perfekte Eierkocher | Veronika Kohl |
J15008 | M/Inf | Florentin Erge | Vor und Nachteile von Programmiersprachen | Katharina Riethmüller |
J17004 | Tech | Azhar Alhamwi 20 | Getunter Rollator | Katharina Riethmüller |
J12003 | Bio | Ronja Morina 14 Katharina Lenter 15 | Die verschiedenen Stadien der Banane | Dr. Veronika Kohl |
J12005 | Bio | David Klose 15 Sefkan Ogulkanmis 14 Anton Romanov 15 | FRISCH vs. KONSERVIERT- Wer gewinnt das Rennen um die meisten Nährstoffe? | Dr. Veronika Kohl |
J12006 | Bio | Tom Staub 14 Johannes Klingeberg 15 Johannes Schäfer 14 | Können Trinkmahlzeiten Hauptmahlzeiten ersetzten? | Dr. Veronika Kohl |
J12007 | Bio | Malte Cox 16 Leo Roer 15 Beeke Drechsler 15 | Superworms gegen Plastikmüll: Können Mehlwürmer bestimmte Kunststofftypen verwerten? | Dr. Veronika Kohl |
J13003 | Che | Anna- Lia Piehl 14 Anna Knura 15 Aleksia Mayer 15 | Fast food oder selbst gemacht- der Vergleich | Dr. Veronika Kohl |
S22003 | Bio | Kai Grenz 14 Tareq Albawab 14 Bilal Boulkheir 14 | Körperfunktionssteigernde Substanzen ihre Vorteile und Probleme | Dr. Veronika Kohl |
S23001 | Che | Jakob Kehlbreier 11 | Alaun-Kristalle züchten | Dr. Veronika Kohl |
S23002 | Che | Lasse Vehmeyer 14 Luis Philipp 14 Aaron Hoffmann 15 | Sind zuckerfreie und vitaminhaltige Süßigkeiten wirklich gesünder, als die Normalprodukte | Dr. Veronika Kohl |
J12005 | Bio | Anton Raguse 17 | Das räumliche Lernen bei Mäusen - Eine Untersuchung mit Hilfe des Barnes Maze | Jan Scheffer |
J12010 | Bio | Malte Cox 17 Leo Roer 16 Beeke Drechsler 16 | Superworms Reloaded: Können Zophobas morio Polystyrol verarbeiten? | Katharina Riethmüller |
J13005 | Che | Inga Schulte 17 | Methan- Perspektive in der Energieversorgung oder Auslöser einer Klimakatastrophe? | Jan Scheffer |
J15004 | M/Inf | Timo Schmitz 17 | Kann der Computer Phänomene der Corona Pandemie simulieren? | Jan Scheffer |
J15005 | M/Inf | Jacob Möllenhoff 17 | Konzeptionierung einer End-to-End-verschlüsselten Complete Remote Chat Webapplication | Jan Scheffer |
J15009 | M/Inf | Jan Bröker 17 | Visualisierung von maschinellem Lernen am Beispiel eines genetischen Algorithmus | Jan Scheffer |