Physik
NrForscherThemaSchule/Betreuer
J1601Björn Guth 16
Jens Kotalla 16
Strahlende Steine: RadioaktivitätGymnasium Augustinianum
Michael Große
J1602Sandra Hegemann 16
Xu Yang 15
Optische FüllstandsanzeigeGymnasium Augustinianum
André Wenning
J1604Linda Inkmann 16
Janika Winkelmann 16
DunkelfeldmikroskopieGymnasium Augustinianum
Michael Große
J1606Markus Kumpmann 16
Sören Tenambergen 15
Geschwindigkeit der Wellenausbreitung / Wie schnell schwimmt eine Ente?Gymnasium Augustinianum
Michael Große
J1607Evelyn Menke 16
Vera Zimmermann 15
Sarah Lux 16
AufwindkraftwerkGymnasium Augustinianum
Michael Große
J1609Alexander Thiery 16
Julian Jirsak 16
Ein Windkraftwerk für jedermannGymnasium Augustinianum
Michael Große
S2603Julia Paszkiet 14
Kristin Elsbecker 15
Nicole Woestmann 15
Hell ist nicht gleich hellGymnasium Augustinianum
Michael Große
S2605Vincent Verfers 15
Matthias Hidding 15
Härtebestimmung nach BrinellGymnasium Augustinianum
Michael Große
S2606Veronika Wermelt 15
Annika Jansen 14
Stabilität von SandburgenGymnasium Augustinianum
Michael Große
J1608Theresa Rösner 16
Vanessa Wermeling 16
Isabel Bäthker 16
Der heiße DrahtGymnasium Dionysianum
Peter Bracker
J1603Janning Herrmann 18Was das Auge wahrnimmt - LS (Lichtstreuung)Gymnasium St. Mauritz
Dr. Thomas Altmeyer
J1605Fabian Inkmann 16
Katharina Ritter 16
Sebastian Igelmann 16
Akustisches Modell eines Raster-Tunnel-MikroskopsGymnasium Wolbeck
Heinz-Werner Oberholz
S2601Frederik Inkmann 13
Viviane Falkenberg 13
Florian Enting 13
Messung und drahtlose Übertragung von GeschwindigkeitGymnasium Wolbeck
Heinz-Werner Oberholz
S2602Laura Kerkeling 11
Jana Zirngibl 12
Mohrzahl Wassel 11
Selbstmalende Bilder - Beispiele und Ursachen von Musterbildung von Pigmenten und FarbstoffenJohann-Conrad-Schlaun-Gymnasium
Johannes Hopmann
S2604Nick Schmidt 10
Fabian Schowe 11
Yannes Jabboury 11
Einfluss und Erklärung von Lichtqualität und Lichtquantität auf die elektrische Spannung einer SolarzelleJohann-Conrad-Schlaun-Gymnasium
Johannes Hopmann