Medallienspiegel

Medallienspiegel für den Wettbewerb



Arbeitswelt

NrGebietForscherThemaSchule/BetreuerPlatzierung
J1101ArbWNiklas Ruhe 17
Christian Denker 18
Marc Eisoldt 18
3S - Simplified Steam SolderingBerufskolleg Rheine
Berthold Sommer
Michael Schwunk

Regionalsieg
J1103ArbWPascal Mersch 18electronic workplace in a boxBerufskolleg Rheine
Berthold Sommer
Michael Schwunk

Regionalsieg
J1105ArbWLioba Feuring 18
Moritz Neuberger 18
Intelligente Lichtsteuerung mit Hilfe von Fuzzy LogikGymnasium Paulinum
Christina Diehl
Thomas Vahrst


DGZFP
J1102ArbWFelix Schröter 17
Simeon Pohl 17
Jonas Franke 17
c² - KamerakranBerufskolleg Rheine
Christoph Bülter
Berthold Sommer


Hengst
J1104ArbWJonas Brune 16
Dominik Hebestreit 17
Rebekka Wegmann 20
OmniwheelplattformBerufskolleg Rheine
Berthold Sommer
Christoph Bülter


IHK

Biologie

NrGebietForscherThemaSchule/BetreuerPlatzierung
J1208BioLaura Hallekamp 17
Judith Everding 18
Ina Schulze-Wermeling 18
Überprüfung der Wirkung von Caelyx(r) in der Zellkultur im Vergleich zu EpirubicinClemens-Brentano-Gymnasium
Dr. Gregor Dresemann
J1209BioRonja Reinhardt 18Verhaltensbiologische Beobachtungen und Bearbeitung weiterführender Fragestellungen am Beispiel des SchimpansenWilhelm-Hittorf-Gymnasium
Frank Achtergarde
J1201BioJan Kruse 16Auswirkungen anthropogener Umwelteinflüsse auf epiphytische FlechtenGymnasium Augustinianum
Monika Sieger


Umwelt
J1202BioMara Schwenken 15
Lina Müller 15
Lara Höttecke 16
Auswirkungen von E-Zigaretten im Vergleich zu normalen Zigaretten auf verschiedene OrganismenGymnasium Augustinianum
Monika Sieger


bild der wissenschaft
J1205BioMoritz Tümpner 19Experimentelle Untersuchung von fleischfressenden PflanzenGymnasium Wolbeck
Carsten Trappmann


Abo

Chemie

NrGebietForscherThemaSchule/BetreuerPlatzierung
J1310CheTino Beste 15
Tom Bösing 15
Arian Bäumer 15
Nicht immer bloß wegschmeißen! - Wir recyceln Altelektronik und untersuchen mögliche AlternativenPascal-Gymnasium Münster
Marvin Mallach

Regionalsieg

BASF
J1304CheJohannes Jokiel 17Die Gewinnung ätherischer öle aus minzhaltigen AusgangsstoffenKardinal-von-Galen-Gymnasium
Ulrich Juhl


BASF
J1302CheLeon Schönhoff 15
Marcel Kloth 14
Das kalte Licht: Herstellung von Leuchtstäben!Gymnasium Wolbeck
Christoph Tolle
Annette Kienert


BASF
J1305CheHannes Schmidt 18Durchdringen von semipermeablen Membranen mit NanopartikelnWilhelm-Hittorf-Gymnasium
Dr. Veronika Kohl


BASF
J1316CheMarie Yatou Diop 15Was macht die Hefe in der Milch?Ratsgymnasium
Dr. Friederike Picard


BASF
J1301CheJulian Felix Blatter 17Akkumulatoren – Energiespeicher der Zukunft - Erarbeitung der elektrochemischen Grundlagen anhand zweier SekundärzellenFreiherr-vom-Stein-Gymnasium
Katharina Riethmüller
Sven Friedrich


nachwachsende
J1314CheVanessa Weglage 15
Julia Dahlmann 15
Untersuchung der Veränderung von Konsistenz und Struktur von Lebensmitteln durch Zugabe von ZusatzstoffenMaximilian-Kolbe-Gesamtschule
Christa Werning


IHK
J1309CheJan Kruse 16Magnesium-Luft-BatterieGymnasium Augustinianum
Monika Sieger


Umwelttechnik
J1317CheNiklas Göllmann 15
Simon Obszerninks 13
Wie funktioniert ein Ionentauscher zur Kalkentfernung?Wilhelm-Hittorf-Gymnasium
Dr. Veronika Kohl


IHK

Geo- und Raumwissenschaften

NrGebietForscherThemaSchule/BetreuerPlatzierung
J1401Geo/RFlorian Bussmann 19Verbesserung der Steuerung eines Roboter-ForschungsteleskopsPascal-Gymnasium Münster
Paul Breitenstein

Regionalsieg

Mathematik / Informatik

NrGebietForscherThemaSchule/BetreuerPlatzierung
J1501M/InfFabian Thiel 18Eine Implementation der Harmony TheoryWilhelm-Hittorf-Gymnasium
Dr. Veronika Kohl

Regionalsieg
J1503M/InfAlexander Neuwirth 16NXT Android ControlGymnasium Wolbeck
Manuel Rosemann

Regionalsieg
J1502M/InfLennart Schäpermeier 17
Sergey Demidov 18
RechenwerkFreiherr-vom-Stein-Gymnasium
Sven Friedrich
Katharina Riethmüller

Physik

NrGebietForscherThemaSchule/BetreuerPlatzierung
J1604PhySophie Atzpodien 15Physikalische Betrachtungen zur Positionsbestimmung in NetzenGymnasium St. Mauritz
Dr. Thomas Altmeyer

Regionalsieg
J1601PhyAdrian Ketteler 18Auftrieb und Luftwiderstand einer Tragfläche - AbhängigkeitWilhelm-Hittorf-Gymnasium
Dr. Veronika Kohl
J1602PhyElisabeth Brockhaus 18Der Tornado - Wirbel in der Natur und im LaborFreiherr-vom-Stein-Gymnasium
Sven Friedrich
Katharina Riethmüller

Technik

NrGebietForscherThemaSchule/BetreuerPlatzierung
J1706TechMaurice Schepers 17
Simon Winther 17
Frederic Schröder 17
smart IOTBerufskolleg Rheine
Berthold Sommer
Michael Schwunk

Regionalsieg
J1704TechArne Nipper 17
Sören Neumann 18
Clemens Kohl 17
Motorisiertes FingerspitzengefühlFreiherr-vom-Stein-Gymnasium
Sven Friedrich
Niels Hagedorn
J1705TechDavid Sievers 17
Nils Bröker 16
Wir bewegen Beleuchtung!Berufskolleg Rheine
Christoph Bülter
Michael Schwunk
J1703TechStephan Brüning 15
Eduard Schlegel 16
Entwicklung und Bau eines LinearmotorsBerufskolleg Rheine
Berthold Sommer
J1702TechJanina Makrutzki 16
Benthe Engels 13
Der elektrische Kochlöffel Bau und ExperimentKardinal-von-Galen-Gesamtschule
Monique Mense



Medallienspiegel für den Wettbewerb



Arbeitswelt

NrGebietForscherThemaSchule/BetreuerPlatzierung
S2106ArbWCarolin Buro 13
Eileen Berning 14
Piloten von Laserpointer geblendet - Funktioniert das wirklich?Städt. Gymnasium Borghorst
Dr. André Wenning
S2102ArbWFriederike Classe 15
Anne Mensing 14
Frauke Cordes 14
Ein revolutionäres Hochhaus-KonzeptGymnasium Laurentianum
Philipp Schulte


Umwelt

Biologie

NrGebietForscherThemaSchule/BetreuerPlatzierung
S2205BioCharlotte Haffner 14Krebs einfach erklärt - Handbuch für Kinder und JugendlicheJohann-Heinrich-Schmülling-Schule
Gudrun Dr. Großkopff

Regionalsieg
S2206BioMerle Weßendorff 12
Hannah Zimmermann 12
Lotuseffekt auch beim Sauerklee?Maria-Sibylla-Merian-Gymnasium
Dorle Hermes
S2211BioKatharina Vieth 13
Katharina Lysov 12
Katharina Neciporuk 12
Wer die Wahl hat, hat die Qual - Killifische bei der PartnerwahlEuregio Schule
Julia Berger von Lengercke
Dr. Claudia Kreling
S2201BioElla Sophie Stehling 13Wie wirkt sich die Lichtfarbe auf die Keimung und das Wachstum von Kresse aus?Marienschule
Bettina Peitz
S2209BioFenja Köer 11
Meret Kuckert 11
Tauchen ohne nass zu werden - Untersuchung hydrophober Materialien auf ihre WasserdurchlässigkeitJohann-Conrad-Schlaun-Gymnasium
André Ahlers
Rike Franke


Geolino

Chemie

NrGebietForscherThemaSchule/BetreuerPlatzierung
S2302CheMarco Schnabel 14
Eric Ferlemann 13
Biowasserstoff - Herstellung unter verschiedenen VoraussetzungenMaximilian-Kolbe-Gesamtschule
Christa Werning
Marion Uhlenbrock


Umwelttechnik
BASF
S2315CheJia-Ming Shi 15Untersuchung der Löslichkeit von Salzen in Alkohol und WasserGymnasium Augustinianum
Monika Sieger


BASF
S2317CheMoritz Wörmann 12Von Papier zu StromFreiherr-vom-Stein-Gymnasium
Patricia Straßer
Gerrit Kellner


BASF
S2319CheSina Oeljeklaus 11
Hilke Lubczyk 11
Wirksamkeit von verschiedenen Waschmitteln bei Flecken & Auswirkung auf die Stoffqualität?Maximilian-Kolbe-Gesamtschule
Christa Werning
Thomas Nickel


BASF
S2313CheAndreas Bühner 10Rein, reiner, Trinkwasser - Entwicklung von Möglichkeiten zur Gewinnung von TrinkwasserJohann-Conrad-Schlaun-Gymnasium
André Ahlers


IHK
Bioanalytik
S2303CheMalte Sommer 11Brenndauer von TeelichternGymnasium St. Mauritz
Martin Schöneich


IHK

Geo- und Raumwissenschaften

NrGebietForscherThemaSchule/BetreuerPlatzierung
S2404Geo/RJan-Paul Fledderjohann 13
Moritz Humberg 14
Einfluss des Klimawandels auf die Aktivität der BodenlebewesenMaximilian-Kolbe-Gesamtschule
Christa Werning
Marion Uhlenbrock

Regionalsieg
S2405Geo/RMartin Bülskämper 12Welche Vergrößerung braucht ein Fernrohr, damit die gallileischen Jupitermonde sichtbar werden?Johann-Conrad-Schlaun-Gymnasium
Martin Reckmann


IHK
S2402Geo/RFreya Wischgoll 13Windstärken und deren Beeinflussung durch die UmgebungGymnasium Augustinianum
Alexander Meyer

Mathematik / Informatik

NrGebietForscherThemaSchule/BetreuerPlatzierung
S2502M/InfHelena Kötter 12
Chiara Heuer 13
Marit Oeljeklaus 13
Der menschliche Körper und der Goldene SchnittMaximilian-Kolbe-Gesamtschule
Thomas Nickel
Marion Uhlenbrock

Regionalsieg
S2504M/InfStephan Wieneke 13Pi - Annäherung mithilfe regelmäßiger VieleckeJohann-Conrad-Schlaun-Gymnasium
Martin Reckmann

Regionalsieg
S2507M/InfRobin Hohmann 12
Daniel Ruppel 11
Roboter im LabyrinthGymnasium Wolbeck
Julia Aldehoff
S2505M/InfVera Uvarova 11
Charlotte Brandherm 13
Real live Tamagotchi HundGymnasium Wolbeck
Julia Aldehoff

Physik

NrGebietForscherThemaSchule/BetreuerPlatzierung
S2602PhyTobias Busch 13Analyse von SkateboardtricksBerufskolleg Rheine
Berthold Sommer

Regionalsieg
S2604PhyKai Schlüter 15Bestimmen einer Ladungsmenge einer AA-Batterie durchs FallenJohann-Conrad-Schlaun-Gymnasium

S2608PhyAnton Fritzler 14
David Kitler 14
Elektromotor...! Was ist daran so besonderes ?Städt. Goethe-Gymnasium Ibbenbüren
Michael Förster
S2615PhyMaja Hoffknecht 12
Emily Rödlich 13
Musterbildung mit GranulatenGymnasium St. Mauritz
Elmar Knocks
S2611PhyBennet Müller 12Idefix oder Obelix: Wer steigt höher im Kettenkarussell?Gymnasium Wolbeck
Claudia Winkel
Stefan Mertens
S2617PhyGesche Redlich 12
Christina Wagner 13
Josephine Gaido 12
Rippel am StrandMarienschule
Bettina Peitz
S2613PhyNiklas Ruppel 11
Elias Steffen 10
Magnetische FlüssigkeitWilhelm-Hittorf-Gymnasium
Dr. Veronika Kohl


MexLab
S2623PhyAlexander Rückl 12
Julian Hennenberg 11
Wetten, dass wir wissen, was da rollt!Gymnasium Wolbeck
Claudia Winkel
Stefan Mertens


IHK

Technik

NrGebietForscherThemaSchule/BetreuerPlatzierung
S2702TechKonstantin Kröner 12
Moritz Bartel 13
Marcel Mohrmann 12
Gewinnen wie ein ChampionStädt. Goethe-Gymnasium Ibbenbüren
Ursula Steinriede

Regionalsieg
S2706TechLuca Stromberg 11
Henry Wennemer 12
Tresor - sichere Aufbewahrung mit dem Lego Mindstorm RoboterMaximilian-Kolbe-Gesamtschule
Marion Uhlenbrock
S2704TechNiklas Weglage 14
Jonas Garrell 14
Niklas Schulz 13
Lohnt sich eine Photovoltaik-Anlage oder nicht?Maximilian-Kolbe-Gesamtschule
Marion Uhlenbrock
S2705TechLukas Meinert 11
Pascal Hartmann 10
Henning Schmitz 10
Temperatur-gesteuerter VentilatorMaximilian-Kolbe-Gesamtschule
Marion Uhlenbrock


Hengst


Medallienspiegel der Schulen
 JuFoSchüEx 
Schule1. Plätze2. Plätze3. Plätze1. Plätze2. Plätze3. PlätzeSonderpreisePunkte
Punktewertung4,5          3,0          1,5          3          2          1          0                
Berufskolleg Rheine3121--1.522.5
Wilhelm-Hittorf-Gymnasium121---2.512
Maximilian-Kolbe-Gesamtschule---2222.512
Gymnasium Wolbeck11--122.511.5
Pascal-Gymnasium Münster2------9
Freiherr-vom-Stein-Gymnasium-21--11.58.5
Gymnasium St. Mauritz1---1-16.5
Johann-Conrad-Schlaun-Gymnasium---11126
Städt. Goethe-Gymnasium Ibbenbüren---11--5
Gymnasium Augustinianum--1--233.5
Kardinal-von-Galen-Gymnasium-1-----3
Johann-Heinrich-Schmülling-Schule---1---3
Gymnasium Paulinum-1-----3
Clemens-Brentano-Gymnasium-1-----3
Maria-Sibylla-Merian-Gymnasium----1--2
Marienschule-----2-2
Gymnasium Laurentianum----1--2
Städt. Gymnasium Borghorst----1--2
Kardinal-von-Galen-Gesamtschule--1----1.5
Ratsgymnasium--1----1.5
Euregio Schule-----1-1
Annette-von-Droste-Hülshoff-Gymnasium-------0
Snedwinkela-Realschule-------0
Anette-von-Droste-Hülshoff-Gymnasium-------0
Verbundschule Neuenkirchen-Wettringen-------0


Schulpreise der IHK Nord Westfalen

Für das Erreichen der Grenze von 25 eingereichten Arbeiten seit Bestehen des Wettbewerbs:
Goethe-Gymnasium, Ibbenbüren 25/2005

Für das Erreichen der Grenze von 50 eingereichten Arbeiten seit Bestehen des Wettbewerbs:
Wilhelm-Hittorf-Gymnasium, Münster 59/2001
Gymnasium St. Mauritz, Münster 77/1998
Städt. Gymnasium Borghorst, Borghorst 78/2006

Für das Erreichen der Grenze von 100 eingereichten Arbeiten seit Bestehen des Wettbewerbs:
Maximilian-Kolbe-Gesamtschule, Saerbeck 111/1999

Für das Erreichen der Grenze von 200 eingereichten Arbeiten seit Bestehen des Wettbewerbs:
Johann-Conrad-Schlaun-Gymnasium, Münster 205/1986

Sonderpreis: "jugend forscht Schule 2015"

gestiftet von CTS - Gruppen- und Studienreisen

Gymnasium Wolbeck, Münster
Laudatio:




Die besten Schulen 2015

Einen 2. Platz erreichte:
Maximilian-Kolbe-Gesamtschule, Saerbeck


Preis des Präsidenten
der IHK Nord Westfalen


Dr.Benedikt Hüffer

Die beste Schule des Wettbewerbs 2014:
Berufskolleg, Rheine