Abschied von drei langjährigen Lehrkräften am Gymnasium Wolbeck

 

Verabschiedung Februar 2017

Von links nach rechts: Oberstudienrat Helmut Tornsdorf, Oberstudienräten Ursula Schulte,
Schulleiterin Edith Verweyen-Hackmann, Studiendirektor Theo Lauhoff

 

Mit dem 31. Januar 2017 nahm das Gymnasium Wolbeck Abschied von drei  langjährigen Lehrkräften, die in den wohlverdienten Ruhestand treten und nicht ohne Grund als „Säulen“ und „Urgestein“ der Schule bezeichnet werden.

Oberstudienrätin Ursula Schulte mit ihren Fächern Mathematik und Sport gehörte schon 1979 als Referendarin zum Kollegium des Gymnasiums.  Frau Schulte verantwortete vor allem die Förderkonzepte im mathematischen Bereich, dazu gehörten neben den berühmten Knobelaufgaben für die Kleinen auch die Wettbewerbe SAMMS und Känguruh, die bei  Schülerinnen und Schülern die Freude an der Mathematik entwickelten. Jahrelang organisierte sie mit der Fachschaft Sport die Sportfeste der Schule. Zugleich übernahm sie lange Jahre Verantwortung im Lehrerrat und wirkte – auch in ihrer Funktion als Gleichstellungbeauftragte – bei den Auswahlgesprächen für die Neueinstellung von Lehrkräften mit, engagiert und kompetent vertrat sie die Interessen des Kollegiums.

Oberstudienrat Helmut Tornsdorf unterrichtete seit 1980 die Fächer Geschichte und Deutsch. Seine intellektuelle Freude an den literarischen und geschichtlich-politischen Themen der von ihm vertretenen  Fächer übertrug er nicht nur auf die Schülerinnen und Schüler,  sondern in seiner langjährigen Tätigkeit als Ausbildungskoordinator auch auf die Referendare der Schule. Für diese setzte er sich bei Gesprächen und Unterrichtsbesuchen mit außerordentlichem Engagement und großem Erfolg ein. Auch seine Arbeit als Sprecher des Schulentwicklungsteams, das den Übergang des Gymnasiums Wolbeck zur „Selbständigen Schule“ begleitete, hat das Schulleben in vielfältiger Weise bereichert.

Studiendirektor Theo Lauhoff unterrichtete seit 1977 das Fach Mathematik am Gymnasium Wolbeck. Er prägte nicht nur zahlreiche Schülergenerationen in seinem Fachunterricht, als Klassenlehrer und in der verantwortungsvollen Arbeit des Mittelstufenkoordinators war er besonders bei der pädagogischen Begleitung der Heranwachsenden eine umsichtige, kompetente und verlässliche Größe im Schulalltag. Das Kollegium kann von seiner konstruktiven und engagierten Herangehensweise bei der Lösung von Konflikten und Problemen in zahlreichen Einzelfällen berichten. Darüber hinaus engagierte er sich in vielfältiger Weise für die Belange der Lehrerschaft, etwa im Lehrerrat und als langjähriges Mitglied der Schulkonferenz.

Mit einem fröhlichen Fest verabschiedete das Gymnasium die scheidenden Lehrkräfte, denen die Schule so viel zu verdanken hat.

* von der Homepage des Gymnasiums Wolbeck