![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]()
AK LCFM-04 LowCost - Fotometer für Schülerübungen (Wasser-)Analysen- und Tauchanwendungen Die Lösungen werden nicht mehr
ins die Blackbox "Fotometer",
Technische Daten
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
Kurzbeschreibung: Auf den ersten Blick bietet dieses Fotometer mit fünf verschiedenfarbigen Leuchtdioden (LEDs: ) nichts neues. Man kann hiermit die üblichen Konzentrations- und Kinetik- Messungen in Einmal- Rechteckküvetten durchführen aber mit der Besonderheit, dass man die Küvetten nicht abzudecken braucht, da das Tageslicht elektronisch subtrahiert wird. Natürlich eignet sich dieses Fotometer auch für die ganze Palette der fotometrischen Wasseranalysen. Die Elektronik ermöglicht eine zweite zusätzliche Einsatzvariante für Demonstrationsexperimente: Die Leuchtdioden im Tauchvorsatz können durch Umstecken gewechselt werden und können bei Experimenten in Reagenzgläser, Bechergläser oder Standzylinder getaucht werden.
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Anschlusskabel
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
Tipps zur BedienungDie LowCost-Fotometrie wird in Zukunft auf diesem Server mit eigenen Seiten vertreten sein.
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
Software:besser das Programm AK-FotoGenauere Anleitungen erscheinen demnächst auf
diesem SERVER. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
Zubehör - Lieferumfang - Bezugsquellen - Bestellnummer - PreisBezugsadresse:
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
BeurteilungDas Fotometer kann durch gespeicherte Kalibrierkurven Konzentrationen direkt anzeigen. Die Einsatzmöglichkeiten
wird durch Battriebetrieb und den eingebauten Datalogger (Messwert mit Datum
und Uhrzeit stark erweitert). Zusätzlicher Einsatz bei Titrationen als Topfenzähler Hinweis auf Vorgängermodell:
|