Laudatio
»Ausgezeichnet wird das seit vielen Jahren andauernde Engagement von Herrn Dr.
KAPPENBERG, wobei er sich vor allem um den Computereinsatz im Schulunterricht
verdient gemacht hat. Schon seit Ende der Siebzigerjahre hat er in
Zusammenarbeit mit dem Institut Dr. Flad in Stuttgart maßgeblich am Arbeitskreis
Computer im Chemieunterricht mitgewirkt, der mit Beginn der Neunzigerjahre als
eigenständige Organisation >AK Kappenberg< operiert. Dieser Arbeitskreis ist ein
lockerer Zusammenschluss von Chemielehrern, die den Einsatz des Computers als
Unterrichtsmedium im Fach Chemie fördern. Für das computergestützte Messen und
Experimentieren hat Herr Dr. KAPPENBERG unterschiedlichste Messwandler und
LowCost-Geräte konzipiert, die sich an zahlreichen Schulen als vielseitige und
effiziente Medien zur Erfassung chemisch-physikalischer Daten erwiesen haben.
Herr Dr. KAPPENBERG hat ein umfangreiches und qualitativ hochwertiges
Softwarepaket entwickelt, mit dem die Daten diverser Wandler erfasst und auf
verschiedenste Weise ausgewertet werden können. Die dazu gehörigen umfangreichen
Materialienbände mit sorgfältig entwickelten Experimentalvorschlägen decken
nahezu alle Bereiche der Chemie ab.
Über die Hotline des Arbeitskreises steht Herr Dr. KAPPENBERG Kolleginnen und
Kollegen stets mit Rat und Anregungen zur Seite. Auf der Homepage des
Arbeitskreises sind zahlreiche Tipps zur Anpassung der Geräte und kostenlose
Software zum Downloaden zu finden. Interessierten Kolleginnen und Kollegen
bietet Herr Dr. KAPPENBERG die Möglichkeit, die in der jeweiligen Sammlung
befindlichen Geräte (Waagen, Photometer etc.) an die Software anzupassen. Dieser
kostenlose Service kann an speziellen Anpassungstagen oder bei den MNU-
Kongressen erfolgen, wo Herr Dr. KAPPENBERG in den letzten 15 Jahren stets mit
einem Stand präsent gewesen ist.
Seit 1991 führt Herr Dr. KAPPENBERG regelmäßig mehrtägige
Lehrefortbildungs-veranstaltungen im Auftrag der Gesellschaft Deutscher Chemiker
durch. Regionale Lehrerfortbildungen im Auftrag verschiedenster Bezirks- und
Landesregierungen und Vorträge auf MNU-Tagungen ergänzen das reichhaltige
Angebot des Arbeitskreises Kappenberg. Alle Fachseminarleiter der Region nutzen
zudem das Angebot, jeweils mit ihren Referendaren an seiner Schule einen
Crash-Kurs zum Computereinsatz im Unterricht zu absolvieren. In allen relevanten
pädagogischen Zeitschriften sind die Beiträge von Herrn Dr. KAPPENBERG zum
computergestützten Messen und Experimentieren und zur Entwicklung von
LowCost-Geräten seit Jahren zu finden. Seine Anregungen und seine stetige Hilfe
bei Problemen haben an vielen Schulen eine starke Resonanz ausgelöst und dazu
geführt, dass das computergestützte Messen und Experimentieren heute zum
Standardrepertoire des chemischen Unterrichts gehört.
Neben seiner Arbeit auf diesem Sektor betreut Herr Dr. KAPPENBERG seit seinem
Dienstantritt 1978 Jugend-forscht-Arbeitsgruppen und ist maßgeblich daran
beteiligt, dass seine Schule, das Gymnasium Wolbeck in Münster, bisher über 200
teilweise sehr erfolgreiche Arbeiten zum Wettbewerb >Jugend forscht / Schüler
experimentieren< eingereicht hat. In Münster ist er bei diesem Wettbewerb von
Anfang an, also seit 1986 als Regionalwettbewerbsleiter tätig. Sein Wirken als
Chemielehrer macht sich in einer hohen Akzeptanz seines Faches bei den Schülern,
vor allem auch in der Oberstufe deutlich bemerkbar.
Herr Dr. KAPPENBERG hat sich so als vielfach aktiver Lehrer hohe Verdienste um
den modernen Chemieunterricht in Deutschland erworben.«
|