zur Wandlerübersicht


LinkTechnische Daten

LinkKurzbeschreibung

LinkAnschlusskabel

LinkTips zur Bedienung

LinkSoftware

Link Bezugsquellen - Preis

LinkBeurteilung


Gerät besitzt eine Spannungs-Mess-Funktion Gerät misst Stromstärke pH-Wert-Messung möglich Gerät besitzt Temperaturmessungseinrichtung Leitfähigkeit mit Gerät messbar Keine Massenbestimmung (Waage) Diese Gerät misst keine Extinktion Gerät bestimmt nicht die Transmission Dieses Gerät misst keine Konzentration  Mehrkanalgerät Gerät ohne eigene Anzeige kein Handmessgerät
Under Construction

noch unvollständig

 

LABQUEST 2

Vernier - International

CHEMIE - Multimeter- Steckkabel - Modulsystem

mit WLAN

Technische Daten 

Hersteller ?? Vernier International    
      www.vernier.com
A/D-Wandler-IC ??? 4096 Punkte (ca. 12 Bit) ca. 200 Messungen / s ??
Spannung (Modul) 1 Bereich -10 - + 10 V  
Strom  (Modul) 1 Bereich -0,6 bis + 0,6 A  
Temperatur (Modul)   NiCrNi -200 - 1400°C 0,5 K
pH-Wert (Modul)   1 - 13 pH (BNC- Buchse)  
Leitfähigkeit (Modul) 3 Bereiche 0.-100,1000,1000µS 40 Hz bzw. 4 kHz ?
       
       

 

zurück zum Seitenanfang Kurzbeschreibung:
Steckmodulsystem, welches eigentlich für programmierbare Taschenrechner entwickelt wurde.
Im Gegensatz zu den Go!links ist das Labquest 2 ein eigener Computer.
Durch das LabQuest 2 wurden alle Wandler auch den Tablets und Smartphones zugänglich.

Optimaler Vorteil: Durch die feste Codierung der Wandler kann der Computer das aufgesteckte Modul selbsttätig erkennen. Dadurch vereinfachen sich einfache Messungen, die man meist in Schülerübungen durchführen kann!!

 

zurück zum Seitenanfang Anschlusskabel
Das Gerät kann über ein fest verbundenes  USB- Schnittstellenkabel direkt am Computer angeschlossen.
Es kann auch als Eigener WLAN ACCESS-Point oder WLAN CLIENT arbeiten.

 

zurück zum Seitenanfang

Software:

 

 

zurück zum Seitenanfang

Zubehör - Lieferumfang - Bezugsquellen - Bestellnummer - Preis

Lieferung nur von Fa. LPE Technik Systeme

 Händler, die dieses Gerät anbieten: 
HändlerArtikel-NrBesonderheitPreis in EUR
heutinkGO-LINKGo!Link USB-Wandler-Modul82,90 €

 Zubehör und Netto-Preise: 
ArtikelArtikel-NrHändlerPreis in EUR
Go!Link USB-Wandler-ModulGO-LINKheutink82,90 €
Go!Link USB-WandlerGO-LINKGRS Physik-Shop73,00 €
Labquest-Mini Messwerterfassung 3-KanalLQ-MINIheutink-N/A-
Labquest-Mini MesswerterfassungLQ-MINIGRS Physik-Shop181,00 €
Logger Pro 3, Messwerterfassung SchullizenzLPheutink338,41 €
Loggar Pro 3 Sofware LPGRS Physik-Shop278,00 €
pH-Sensor zum direkten AnschlussPH-BTAheutink107,37 €
pH-Sensor zum direkten AnschlussPH-BTAGRS Physik-Shop95,00 €
Elektrodenverstärker  -450 bis 1100 mVINA-BTAheutink93,78 €
ElektrodenverstärkerINA-BTAGRS Physik-Shop83,00 €
Elektrodenverstärker (pH/mV)12560.00Phywe Systeme-N/A-
pH-Elektrode7120Bheutink46,22 €
pH- Elektrode7120BGRS Physik-Shop49,00 €
Leitfähigkeitssensor mit SondeCON-BTAheutink129,11 €
Leitfähigkeitssensor mit SondeCON-BTAGRS Physik-Shop115,00 €
Leitfähigkeits-Sensor incl. Elektrode12554.00Phywe Systeme-N/A-
Thermosensor mit DrahtfühlerTCA-BTAheutink93,78 €
Thermosensor mit DrahtfühlerTCA-BTAGRS Physik-Shop83,00 €
Temperatur-Sensor, -40....+130°C12570-00Phywe Systeme-N/A-
Edelstahl-TemperatursondeTMP-BTAheutink39,41 €
Edelstahl-TemperatursondeTMP-BTAGRS Physik-Shop35,00 €
Sauerstoffsensor (Luft)O2-BTAheutink265,94 €
O2 Gassensor
O2-BTAGRS Physik-Shop228,00 €
Sauerstoff-Sensor für gasförmiges O212566.00Phywe Systeme-N/A-
Sensor für gelösten SauerstoiffDO-BTAheutink287,05 €
Sensor für gelösten SauerstoffDO-BTAGRS Physik-Shop253,00 €
CO2-Sensor 0 bis 5000 ppmCO2-BTAheutink352,00 €
CO2-Sensor 0 bis 10.000 bzw. 100.000 ppmCO2-BTAGRS Physik-Shop302,00 €
Kolorimeter 4 WellenlängenCOL-BTAheutink156,30 €
Kolorimeter 4 WellenlängenCOL-BTAGRS Physik-Shop140,00 €
Kolorimeter12553.00Phywe Systeme-N/A-
Lichtsensor mit SondeLS-BTAheutink74,75 €
Lichtsensor mit SondeLS-BTAGRS Physik-Shop66,00 €
UVA - SensorUVA-BTAheutink144,06 €
UVA-SensorUVA-BTAGRS Physik-Shop129,00 €
UVB - SensorUVB-BTAheutink145,42 €
UVB-SensorUVB-BTAGRS Physik-Shop130,00 €
UVB-Sensor, ~290 ... ~320 nm12575.00Phywe Systeme-N/A-
Spannungssensor  -6 bis +6VVP-BTAheutink16,31 €
SpannungssensorVP-BTAGRS Physik-Shop14,00 €
Spannungs-Sensor, -10 ... +10 V12576.00Phywe Systeme-N/A-
StromsensorDCP-BTAheutink53,00 €
StromsensorDCP-BTAGRS Physik-Shop47,00 €
Strom-Sensor, -0,6 ... +0,6 A12555.00Phywe Systeme-N/A-
GasdrucksensorGPS-BTAheutink112,80 €
GasdrucksensorGPS-BTAGRS Physik-Shop101,00 €
Druck-Sensor12552-00Phywe Systeme-N/A-
FeuchtesensorRH-BTAheutink93,78 €
FeuchtesensorRH-BTAGRS Physik-Shop83,00 €
Tropfenzähler nicht für Go!LinkVDC-BTAheutink134,55 €
Tropfenzähler nicht für Go-LinkVDC-BTDGRS Physik-Shop120,00 €
EKG-SensorEKG-BTAheutink199,79 €
EKG SensorEKG-BTAGRS Physik-Shop178,00 €
EKG-Sensor12559-00Phywe Systeme-N/A-
PulsschlaghandgriffHGH-BTAheutink161,73 €
Hand Grip Heart Rate MonitorHGH-BTAGRS Physik-Shop145,00 €
UVA-Sensor, ~320 ... ~390 nm12574.00Phywe Systeme-N/A-


 

Möglicher Schülerübungsplatz
Vergleichsgrundlage:

Messung von pH- und Leitwert; 2x Temperatur, Spannung und Strom

Besonderheit:     
 Leitfähigkeits- fest eingelötet.

 
 Preisvergleich: Schülberübungsplatz 
ArtikelArtikel-NrHändlerPreis in EUR
Labquest 2 MesssystemLABQQ2heutink453,94 €
Elektrodenverstärker  -450 bis 1100 mVINA-BTAheutink93,78 €
pH-Elektrode7120Bheutink46,22 €
Leitfähigkeitssensor mit SondeCON-BTAheutink129,11 €
Thermosensor mit DrahtfühlerTCA-BTAheutink93,78 €
StromsensorDCP-BTAheutink53,00 €
Edelstahl-TemperatursondeTMP-BTAheutink39,41 €
Temperaturfühler incl.  USB-WandlerGO-TEMPheutink53,00 €
Differenzspannungsverstärker 6 VDVP BTAheutink5300,00 €
Summe:6262,24 €

 

Zum Vergleich mit anderen "Baukastensystemen":
ACM Junior LD Pocket CAS. Neulog USB Pa.  USB Co4-USB Vern. Go!LINK
Fo. Einstein LD Po. CAS.BT Neul.USB+RF Pa. Explorer. Co4-Mob-L. Vern.Labquest2
Fo. Labmate LD Mobile  CAS Neul. WiFi Pa. Spark-Li Co4-WL-L.  

zurück zum Seitenanfang
zur Wandlerübersicht


Beurteilung
Das Gerätesystem erinnert irgendwie an das alte AK Modulsystem


Besonders bei Mehrkanalmessungen gibt es leider etwas Kabelsalat.
Wegen der Werteschwankungen sind trotz des trickreichen Modulmanagements Kalibrierungen unbedingt erforderlich!!

Links zu den Testarbeitsblättern (Beurteilen Sie selbst):

N05 Kristallisationswärme mit LabQuest
N01A Elektrolyse mit LabQuest
N02A pH-/LF-Titration mit LabQuest