Menü-Startseite
 Experimente/Literatur
 Geräte/Wandler
 Software/Programme
 
Übersicht
 
AK Labor / Minilabor 
 
AK Analytik 11 
 
Ältere Software
 Übersicht
 AK Analytik 32.NET 2010 
 AK Analytik 32.NET
 AK Analytik 32
 AK Analytik Standard 3.G
 Einführung
 UNI-MESS Light
 UNI-MESS-4-Kanal
 UNI-AUS
 UNI-SIM
 AK-LowCost-GC
 AK-LowCost-Foto
 AK-LowCost-Spektro
 AK-DMI24
 Downloads
 Installation
 FAQs
 Bestellen
 AK WinChemie.NET
 AK CD 2002
 Für Windows 3.11
 Für DOS
 Downloads & Updates
 
Chemiker Test ONLINE

 Fortbildung/Tagung
 Service
 Bestellseite/Preise
 Kontakt-Impressum

 UNI-MESS Light 

Das Programm zur einfachen universellen Messwerterfassung

Importiertes Objekt

UNI-MESS-Light ist Erste Wahl, wenn es darum geht, problemlos und mit möglichst wenig 'Handgriffen' Messwerte mit dem PC zu erfassen. eine Vielzahl von Wandlern, einfache Voreinstellungen und komfortable Betrachtungs- und Skalierungsmöglichkeiten während der Messung zeichnen UNI-MESS-Light aus. Einzig das neue  AK Analytik 32 bietet noch bessere Möglichkeiten zur Messwerterfassung.


Kurzbeschreibung

Hier können alle Größen einkanalig gemessen werden. Zu Beginn stehen auf dem Bildschirm nur die Funktionen zur Verfügung,die unbedingt angewählt werden müssen. Über ein Menü, oder schneller mit einem Einstellknopf (Button), stellen Sie ein, welche Größe Sie messen möchten. Haben Sie die vollständigen Einstellungen für einen Versuch schon einmal durchgeführt und abgespeichert, können Sie diese als Option laden und sofort mit der Messung beginnen.

Führen Sie einen neuen Versuch durch, haben Sie als nächstes die Möglichkeit mit dem Knopf 'Messinstrument' den gewünschten Messwert festzulegen. Anschließend sollen Sie nach Druck auf den Knopf 'Voreinstellungen einige Angaben zum Versuch zu machen. Hierzu gehören zuerst die gewünschte Darstellung, ob Kurve , Digitalanzeige, oder Analoginstrument, außerdem was auf der x-Achse angezeigt werden soll ( Zeit, Volumen oder Zeit mit der Möglichkeit, die Fähigkeit bestimmter Wandler zum Regeln auszunutzen) und die Angabe der Messintervalle.

Über eine Eichkurve, die Sie einmal definiert haben, können Sie bei photometrischen Messungen direkt die Konzentration anzeigen lassen

Funktionen von UNI-MESS-Light

  • Erfassung von Einkanal-Messungen
  • Alle Einstellungen werden direkt im Programm durchgeführt (UNI-SETUP ist nicht mehr erforderlich!)
  • Ein Assistent führt einen durch alle Einstellungen wie Messgröße, Darstellung, X-Achse (Vorgabe), Skalierung, Zeichneneinstellungen und Wandler
  • Getroffene Einstellungen können als Optionsdatei gespeichert und jederzeit wiederverwendet werden.
  • Während der Messung kann die Skalierung für bessere Anzeige beliebig angepasst werden
  • Diverse Anzeige-Modi stehen zur Verfügung: Graphik+Digitalanzeige, Bildschirm-Graphik, Digitale Großanzeige, Analoganzeige, Tabellenform
  • Einfache Übergabe der Daten an  UNI-AUS
  • Speichern der Daten oder Exportieren in die Zwischenablage
  • Unterstützte Messgrößen: Spannung, Extinktion, GC-Intensität, Widerstand, Strom, Transmission, Kinetik, Temperatur, Masse, Konzentration, Druck, Leitfähigkeit, pH-Wert, Lichtstärke
  • Export der Graphik in die Zwischenablage
  • Großanzeige (z.B. zum Messwerttest)
  • Spezieller Modus für den ALL-CHEM-MISST
  • Kalibrierung von Messwerten (besonders wichtig für pH)

Unterstütze Messwandler

UNI-MESS unterstützt eine Vielzahl von Messwandlern - allerdings ist es manchmal nicht ganz einfach, herauszufinden, welches Gerät man besitzt: verschiedene Revisionen und Typenbezeichnungen machen einem das schon mal schwer. Daher: Falls Sie Ihren Wandler nicht in der Liste unten widerfinden oder sich unsicher sind, ob das Gerät auch vollständig unterstützt wird können Sie sich gerne per  eMail an uns wenden. Schauen Sie doch auch bei der  AK Analytik 32 Wanlderübersicht nach, ob Ihr Wandler unterstüzt wird, dann haben Sie die Möglichkeit Messungen mit unserem neuen innovativen  AK Analytik 32 durchzuführen!

  • AB Ultraspec 100 pro
  • AK LowCost Fotometer 04
  • AK LowCost Gaschromatograph 04
  • AKmb CompuLAB
  • AKmb Serial
  • AKmb Zelle
  • ALL-CHEM-MISST
  • A/D-Waagen
  • B+E MD 3040
  • B+E MD 3150
  • BEHA 93424
  • BMC MC-PC10/20
  • BMC PIO 24/48
  • Bosch Waagen
  • CAMSPEC M 330
  • CHEMBOX
  • CHYO Typ MK
  • CHYO Typ MP
  • Cecil 10xx
  • DL CADAS 100
  • DL CADAS 50
  • DT-4000 ZC
  • DT-9062
  • Dostmann P310
  • ELV M232
  • ESCORT 95
  • EuroDidact DM45
  • FM-951 MS Elektronik
  • GAME-PORT
  • GC-951 MS Elektronik
  • Genesys 10
  • Genesys 20
  • HACH DR/2000
  • HANNA Turtle
  • IMPO - DMI
  • IMPO - MI14.36
  • Kern Waagen
  • Knobloch Multiface

  • Kronas DeskM
  • LD Cassy-E
  • LD Cassy-S
  • LD Datenausgang
  • LD Digital-Multimeter
  • LD Dio.Arr.Pho.
  • LD Hand
  • LD PCI 667 812
  • LD Temperatur-4-Kanal
  • LD Universal Adapter
  • LKB NOVASPEC II
  • Lutron Hand
  • Lutron Waagen
  • M 9803 R
  • M&N PF 10
  • MBM GC Ext
  • MBM GC Int
  • MBM TDC 91
  • MT MP225
  • Mess-Maus
  • MessTec ADW 11
  • Metex M 3650 CR
  • Metex M xxxx D
  • Metrohm 691
  • Mettler Waagen
  • MicroParts P167
  • Milton & Roy
  • Multimess-PC
  • NTL P3155
  • Orthaus Waagen
  • PHM240
  • PHYWE DMM
  • PeakTek 450 RS
  • Phywe CENT
  • Phywe COBRA 2
  • Phywe CHEMEX CH
  • Phywe COBRA 3
  • Phywe CORBRA 3 CU
  • Phywe DEM LF/pH

  • Phywe Hand
  • Percisa C-D
  • Reiss UNIMESS
  • Reiss UNIMESSOS
  • Reidel Spectro 2
  • SNUG / JADEVE
  • Sartorius Waagen
  • Science Box
  • Steiber ADW 16
  • Steinegger DDM
  • Technolab-GC
  • Telemetrie/Wetter
  • UNICAM 8625
  • VC 302 K/J
  • VC 8 Kanal Datenerfassung
  • VC 8X0
  • Voltcraft 350E
  • Voltcraft 96/98
  • Voltcraft M 3850
  • Voltcraft M xxxx A
  • Voltcraft M xxxx M
  • Voltcraft M xxxx D 95
  • Voltcraft M 3650 CR 95
  • Voltcraft ME-22
  • Voltcraft ME-32/42
  • Voltcraft VC 506
  • Voltcraft VC 6XX
  • W-Kombination
  • WINDAUS LF2400
  • WINDAUS MC 92
  • WINDAUS Winlab
  • WPA CD 7400
  • WTW Multilab 540
  • WTW Multiline P4
  • WTW pH 3000
  • WTW pH 340
  • Xaruba 3487
  • Zufallsgenerator (Testmodul / kein echter Wandler!)


UNI-Mess Light bei der Arbeit

Importiertes Objekt

Importiertes Objekt

 
Letze Bearbeitung: