Menü-Startseite
 Experimente/Literatur
 Geräte/Wandler
 Software/Programme
 Fortbildung/Tagung
 
Termine
 
Schul(en)interne Fortbildung
 
Historie,Teilnehmer & Fotos

 Service
 Bestellseite/Preise
 Kontakt-Impressum

 Seminare, Vorträge und Workshops 

 Fortbildungen des AK Kappenberg 

Um den Kolleginnen und Kollegen die Schwellenangst vor dem Computereinsatz im Unterricht zu nehmen, führt der AK Lehrerfortbildungen und Workshops durch.

Der AK ist auch mit Ständen auf den Jahrestagungen von GDCh und MNU vertreten.

Hinweis:
Teilnehmerlisten/Fotos vergangener Fortbildungen/Veranstaltungen finden Sie unter
'Teilnehmerlisten & Fotos'




 Holen Sie sich Referenten des AK Kappenberg in Ihre Schule 

Mit einem kleinen Obulus und Erstattung der Fahrtkosten können Sie einen Referenten des AK einladen. Der zeigt den Kolleginnen und Kollegen vor Ort, welche Vorteile ein Computer-/Tablet-Einsatz im Unterricht bringen kann. Er hilft bei evtl. aufgetretene Schwierigkeiten.




 Veranstaltungen mit Beteiligung des AK Kappenberg 
Workshops

Warum soll ich immer unterrichten? Der Teacher's Helper nimmt Arbeit ab.

Der Teacher' Helper baut eine eigenes WLAN im Chemieraum auf.
Mit dessen Hilfe können den Schülern vorgegebene Übungsaufgaben oder Tests gestellt werden, die auch ausgewertet werden können.
Mit dem Teacher's Helper werden aus Demenontrationsexperimenten 'Mitmachexperimente'.
19. September 2016
LPM
Saarbrücken

Art: Eintägige Fortbildung
Veranstalter: LPM



Workshops

Warum soll ich immer unterrichten? Der Teacher's Helper nimmt Arbeit ab.

Der Teacher' Helper baut eine eigenes WLAN im Chemieraum auf.
Mit dessen Hilfe können den Schülern vorgegebene Übungsaufgaben oder Tests gestellt werden, die auch ausgewertet werden können.
Mit dem Teacher's Helper werden aus Demenontrationsexperimenten 'Mitmachexperimente'.
31. August 2016
Eichenschule
Scheeßl

Art: Eintägige Fortbildung
Veranstalter: LfBZ HB/OL



Workshops

Warum soll ich immer unterrichten? Der Teacher's Helper nimmt Arbeit ab.

Der Teacher' Helper baut eine eigenes WLAN im Chemieraum auf.
Mit dessen Hilfe können den Schülern vorgegebene Übungsaufgaben oder Tests gestellt werden, die auch ausgewertet werden können.
Mit dem Teacher's Helper werden aus Demenontrationsexperimenten 'Mitmachexperimente'.
2. Juli 2016
Staatl.Studienseminar
Esslingen

Art: Eintägige Fortbildung
Veranstalter: MNU BW



Workshop

Aklane, Alkene, Alkine - Gaschromatographie

Im Rahmen der KInder und Jugendwochen werden Experimente (Stationen Lernen) von den Schülern durchgeführt
16. Juni 2016
BBraun
Melsungen

Art: Eintägige Fortbildung
Veranstalter: BBraun



Vortrag

Workshop
F- AK Minilabor in einer iPad-Klasse

Einsatz des kostenfreien Computerprogrammpakets "AK-Minilabor" im Chemieunterricht der Sekundarstufen I und II - eine Möglichkeit zum binnendifferenzierten Unterrichten, zur individuellen Förderung und zur Erhöhung der Schülermotivation

-Vorstellung der kostenfreien Computerprogrammpakete
- Vorstellung der neuartigen WLAN-MiniComputers Teacher's Helper
- ausgewählte Übungen
- evtl. Erprobung von Modulen in einer 'echten' iPad-Klasse
22. Januar 2016
UNI
Frankfurt

Art: Eintägige Fortbildung
Veranstalter: Lfbz UNI - Ffm/GDCh


 Mehr Infos / Veranstalter

Vortrag

Workshop
F- Teacher's Helper - ein Kästchen hilft dem Chemielehrer

Erstmals ein Ferientermin in Hessen!

Teacher's Helper ist ein kleines Kästchen, das im Chemieraum ein eigenes WLAN - Netz aufbaut. So kann der Lehrer mit den Geräten der Schüler kommunizieren (BYOD = Bring Your Own Device).
Bei Experinenten entstehen die entsprechenden Messkurven direkt auf den Schülergeräten. Die Schüler müssen dann selbstständig auswerten.
Fast alle Apps vom kostenlosen AK Labor kann der Lehrer den Schülern zum Abarbeiten zuschicken.
Auch Bilder von Dokumentenkameras etc. können die Schüler bearbeiten und zurücksenden.

Achtung: Der Beginn ist 10.30 Uhr - Ab 9.30 Uhr gibt es vorher eine kleine Übungsstunde im Umgang mit dem eigenen Tablet / Smartphone
7. Januar 2016
UNI
Frankfurt

Art: Eintägige Fortbildung
Veranstalter: Lfbz UNI - Ffm/GDCh


 Mehr Infos / Veranstalter



Letze Bearbeitung: