Achtung: Die Verwendung und das Herunterladen von Experimentbeschreibungen und Einstellungsdateien geschieht auf eigene Gefahr! Trotz sorgfältiger Prüfung können wir nicht die Richtigkeit oder Vollständigkeit der gemachten Angaben garantieren.
Experimente-Details
C00c Theorie
Äquivalenzpunktbestimmung mit der DreiGeradenMethode (vorläufig) „Drei-Geraden–Methode“ Die Ermittlung geschieht folgendermaßen: Die Messwerte in und um den Äquivalenzpunkt werden in 3 „Zonen“ eingeteilt. 1. „Vorperiode “ (dunkelrot), 2. „Hauptperiode“ (grün) und 3. „Nachperiode“ (blau). In diesen Bereichen kann annähernd ein linearer Verlauf angenommen werden. Durch die Messpunkte der drei Perioden wird vom Computer jeweils einzelne Ausgleichsgeraden gelegt. (Zuhause können die Schüler die drei Ausgleichsgeraden mit Hilfe eines Geo-Dreiecks einzeichnen). Der Mittelwert der x-Werte der beiden Schnittpunkte der drei Geraden (rechteckige hellgrüne Kästchen) ist das Volumen im Äquivalenzpunkt. (dunkelgrünes Kästchen).