Menü-Startseite
 Experimente/Literatur
 Geräte/Wandler
 
Marktüberblick: Wandler
 
ALL-CHEM-MISST 
 
AK Teacher's Helper
 
AK Gaschromatograf
 
AK-LowCost-Fotometer
 
LowCost-Messen-Vorschläge
 
Preiswerte Fühler/Adapter
 
LowCost/ MedTech-Teile
 
Anleitungen (AK-Geräte)

 Software/Programme
 Fortbildung/Tagung
 Service
 Bestellseite/Preise
 Kontakt-Impressum

 Der Modulare Gaschromatograf im Koffer 

Stellen Sie Ihren eigenen Gaschromatografen zusammen!
oder erweitern Sie Ihren vorhandenen GC!


 1. Das Grundmodul - die preiswerteste Variante (Koffer) 

Einfacher, (fast) vollständiger Chromatograf -
ausreichend, um das Prinzip der Gaschromatografie zu zeigen.

Die Grundversion ist besonders preiswert: Sie arbeitet mit schuleigenem Wasserstoff.
Es kommt Trennsäule 1 (Weißer Kabelbinder) zum Einsatz:
Füllmaterial: Siliconöl OV101, 20% auf Chromosorb WHP 60-80 msh, Länge 1,35 m, für alle einfachen Trenn-aufgaben, z.B. von Feuerzeug-Gas etc.

Mobile Phase:
Stationäre Phase:
Injektion:
Detektor:
Registrierung:
Wasserstoff aus der Druckflasche
Hochwertiges belegtes Chromosorb
Feuerzeuggas mithilfe einer Spritze
Augen beobachten die Flamme
Retentionszeiten durch "lautes Zählen"

  • Einfach: Koffer aufklappen und Brenndüse aufschrauben
  • Schuleigene Wasserstoffdruckflasche anschließen
  • Gasdruck auf ca. 0,4 bar einregulieren (Flammenhöhe ca. 5 mm)
  • Nach Knallgasprobe Wasserstoff an der Brenndüse entzünden
  • Gas (z.B. aus Nachfüllflasche für Feuerzeuggas) mit Hilfe einer Medizintechnikspitze injizieren und die Zeit nehmen (zählen).
  • Beobachten, wie die nur schwach gelbliche Wasserstoffflamme nacheinan- der durch die unterschiedlichen Bestandteile des Feuerzeuggases leuchtend weiß eingefärbt wird.
  • Experiment mit Reingasen und Mitzählen wiederholen.


Lieferung im Koffer mit Aufstellbügel, Trennsäule 1 (weißer Kabelbinder), Brenndüse, 2 Spritzen, Siliconplatte und Ausstecher für Ersatzsepten, Entnahmeventil für Feuerzeuggasnachfüllflaschen und Anleitung. Vorbereitet für alle Erweiterungsmodule. Preis: ca. 170,00 €

 



 a) Erweiterung: - Die "Gasbar" 

Aufbewahrungsort für Vergleichsgase:

  • Da die Verschlüsse der Originalflaschen sehr empfindlich sind, empfiehlt es sich, dass der Lehrer für die Schüler die Gase in Spritzen mit Entnahmestelle umfüllt.
  • Einfache Entnahme mit Hilfe von Spritzen aus der Medizintechnik
  • Mit Abfüllventil für Druckdosen
  • Ein Platz für "normale Feuerzeuggas-Nachfüllflaschen"
  • Besonders geeignet für Schülerübungen


Lieferung: "Gasbar": Platte mit 5 Gasspritzen, Dreiwegehähnen zur leichteren Dosierung der Vergleichsgase aus Druckdosen inklusive Abfüllventil - ohne ReingasePreis: 85,00 €
 

 b) Erweiterung: - Wasserstoff aus dem Hydrostick 

Als Ersatz für die schuleigene "Wasserstoffbombe"

  • Leicht handhabbarer Metallhydridspeicher in Patro- nenform liefert bis zu 10L Wasserstoff.
  • Automatischer Druckreduzierregler



Lieferung: Hydrostick-Pro mit Reduzier- und Füllventil Preis: 235,00 €



 2. Das Classic+Modul - Luft als Trägergas -Birnchen WLD (Koffer) 

Das Classic+Modul entspricht dem altbekannten AK-GC11, jedoch mit einigen Erweiterungen, und ermöglicht die quantitative Gaschromatografie.

  • Grundmodul AK-GC GM erweitert mit:
  • Aquarienpumpe für Luft als Trägergas
  • Birnchen-WLD als Detektor
  • Elektronik GC 15 für zwei Sensoren: WLD/TGS
  • 2 Ersatzbirnchen
  • "Birnchenknacker"


Lieferung: Classic+Modul (= Grundmodul + beschriebene Erweiterungen) Preis: 470,00 €



 3. Das Dualmodul GC 15 für 2 Sensoren (Koffer) 

Erweitert das Classic+Modul hauptsächlich für Untersuchungen von Ethanol:
Nachweis von Alkohol in Lebensmitteln (Pralinen, sogenanntem "alkoholfreiem Bier" etc.) aber auch Beobachtung der Veresterung bzw. Verseifung hin zum chemischen Gleichgewicht.

Es kommt Trennsäule 2 (Gelber Kabelbinder) zum Einsatz:
Füllmaterial : Siliconöl OV101, 5% Chromosorb WHP 80-100 msh, Länge 0,60 m, für Trennung höherer Alkane, nieder-molekularer, halogenierter Kohlenwasserstoffe und kurzkettiger Alkohole.

Lieferung: Dualmodul (= Classic+-Modul + speziellem Gassensor für oxidierbare Substanzen, Trennsäule 2 (gelber Kabelbinder), 4 Insulinspritzen)

Preis: 540,00 €

Achtung:
Besitzer eines AK LowCost GC04 oder GC11 können ihren Aufbau, Pumpe etc. weiterbenutzen. Nur die Dualelektronik, der Gasssensor und evtl. Säule Nr. 2 (gelber Kabelbinder) müssen nachbestellt werden. (siehe unten: Bezugsquellen)


 c) Erweiterung: Säulen, Blasenzähler und Gasbeutel 

  • Der LowCost GC kann für weitere Trennaufgaben mit unterschiedlichen Säulen bestückt werden.
  • Manchmal benötigt man ein anderes Trägergas als Luft. Dieses kann in einem Gasbeutel bereitgestellt werden.

Trennsäule 3: (Roter Kabelbinder)
Füllmaterial: Kieselgel 60 ohne Belegung, Länge 0,70 m, zur Trennung von Gemengen aus niedermolekularen Kohlenwasserstoffen z.B. von, Methan, Ethan, Ethen, Ethin und Wasserstoff

Trennsäule 4: (Schwarzer Kabelbinder)
Füllmaterial: Chromosorb 102, 60-80 msh, Länge 0,80 m, zur Trennung von Wasserstoff, Methan, Kohlenstoffdioxid (Erdgas, Biogas)

Trennsäule 5: (Grüner Kabelbinder)
Füllmaterial: Molekularsieb 5 Å (Zeolith), Länge 27 cm, zur Trennung von Sauerstoff, Stickstoff (Luft)

Lieferung: Ergänzungs-Modul, bestehend aus den Trennsäulen 3, 4 und 5 inkl. Blasenzähler und Gasbeutel mit Dreiwegehahn zum Anschluss an den LowCost GC

Preis: 175,00 €



 4. Das Komplettmodul  

Koffer mit Komplettausstattung (Abbildung ganz oben)
Lieferung: Komplett-Modul (= Dual-Modul + Erweiterung 1: (Gasbar),
Erweiterung 2: (Hydrostik) und Erweiterung 3: (Säulen 3,4, 5, Blasenzähler und Gasbeutel)) - ohne Gase, Software und Hydrofill
Preis: 995,00 €






 Sinnvolle Ergänzung: Teacher's Helper - Der didaktischer Router 

Die GC-Elektronik lässt sich an einem TH Mini-Einplatinen-Computer anschließen. Damit kann (muss) jeder Schüler, der ein geeignetes Endgerät besitzt, die Chromatogramme an seinem Gerät aufnehmen und auswerten.

Achtung:
Auch geeignet zur Erweiterung eines älteren AK GC 11 oder
AK GC04 ( nur mit speziellem USB-seriell-Adapter)

Lieferung: Einplatinencomputer im Gehäuse mit Netzteil und entsprechender Speicherkarte.Preis: 260,00 €
 
Lieferung: Nur Speicherkarte mit Software (Schullizenz).Preis: 140,00 €


 TH - Das Konzept der neuartigen Demonstrationsexperimente

 Bezugsquellen
 
Letze Bearbeitung: