
 | Der Vorgänger: FM-951 |  |
LowCost - Schüler - Tauch-Photometer (Fa. Schreieröder)
Die Lösungen werden nicht mehr ins die Blackbox "Photometer", sondern das Photometer in die Lösungen gestellt.
 |  | ACHTUNG: Nicht Windows 200/XP/Vista kompatibel! |  |
Ohne besondere Tricks ist das Gerät nicht unter Windows 2000 / XP / Vista lauffähig, da es eine sehr alte Art der Kommunikation verwendet. Wir empfehlen Ihnen daher bei einer Neuanschaffung dringend den Nachfolger: AK LowCost FM 04 |
Auf den ersten Blick bietet dieses Photometer mit vier verschiedenfarbigen Leuchtdioden (LEDs: ) nichts neues. Man kann hiermit die üblichen Konzentrations- und Kinetik- Messungen in Reagenzglasküvetten durchführen aber mit der Besonderheit, daß man die Küvetten nicht abzudecken braucht, da das Tageslicht elektronisch subtrahiert wird.
Natürlich eignet sich dieses Photometer auch für die ganze Palette der photometrischen Wasseranalysen.
Der Wandler benötigt kein Anschlußkabel, es ist an ihm fest installiert.
Technische Daten
Hersteller |
MS Elektronik |
Amperweg 17 |
85551 Kirchheim |
|
Tel. 089 /
903 42 42 |
Tel. 089 /
903 56 57 |
www.mse2000.com |
|
A/D-Wandler-IC |
Wandler (LTC
1290) |
4096 Punkte
(ca. 12 Bit) |
ca. 50
Messungen / s |
Messbereich |
470, 569, 585,
626 nm |
±3, V, 3 V |
0.1 mV |
Besonderheiten |
Tauchvorsatz |
|
|
Zusatztrick: Tauchvorsatz
Die Elektronik ermöglicht eine zweite zusätzliche Einsatzvariante für Demonstrationsexperimente: Weitere Leuchtdioden und Photoempfänger sind in Glasrohre eingebaut und können so bei Experimenten in Bechergläser oder Standzylinder getaucht werden.