Menü-Startseite
 Experimente/Literatur
 
Liste aller Experimente
 
Experim. mit All-Chem-Misst
 
Teacher's Helper 
 
LowCost-Chromatografie 
 
LowCost-Fotometrie
 
LowCost pH / LF
 
LowCost U / I
 
LowCost T / T
 
LowCost/Med.Tech.-Exp.
 
Videos von Experimenten
 
Unterrichtssequenzen 
 
mehr Unterrichtsmaterial

 Geräte/Wandler
 Software/Programme
 Fortbildung/Tagung
 Service
 Bestellseite/Preise
 Kontakt-Impressum

Mit den preiswerten Multimetern aus Fernost kann man leider keine pH- Werte messen, da der Innenwiderstand nicht hoch genug ist. Man benötigt dazu einen geeigneten Vorverstärker (siehe Foto).
Der AK lässt zur Zeit wiedermal einen neuen preiswerten Vorverstärker bauen.


Achtung: Die Verwendung und das Herunterladen von Experimentbeschreibungen und Einstellungsdateien geschieht auf eigene Gefahr! Trotz sorgfältiger Prüfung können wir nicht die Richtigkeit oder Vollständigkeit der gemachten Angaben garantieren.

 Experimente - LowCost-pH 
Treffer: 16

 F01
Experiment
AK Analytik 11
AK Analytik 32.NET
Theorie
All-Chem-Misst
LowCost-pH
Allgemeine Anleitung zur Kalibrierung von pH-Messgeräten (Ur-ALL-CHEM-MISST)

Hinweise zur Kalibrierung unterschiedlicher pH-Messgeräte (insbesondere All-Chem-Misst)

 F02
Experiment
AK Analytik 11
Teachers Helper
AK Multiadapter
Multiadapter TH
AK Analytik 32.NET
All-Chem-Misst
LowCost-pH
pH-Wert-Messungen in Lösungen (mit Kalibrierung)

Mit dem ALL-CHEM-MISST II ist es besonders einfach,  pH-Werte zu messen. Die Werte können auf sehr großen Anzeige oder einem Beamer dargestellt werden. Natürlich ist auch die Messwertübertragung zum Rechner möglich.
Besonderheit: Die lästige, aber bei pH-Elektroden notwendige Kalibrierung ist ganz einfach, weil jeder Schritt auf dem Touchscreen vorgegeben wird.

 F03
Experiment
AK Analytik 11
Teachers Helper
AK Multiadapter
Multiadapter TH
AK Analytik 32.NET
All-Chem-Misst
LowCost-pH
Titration von Salzsäure mit Natronlauge

Da sich bei der Neutralisation der pH- Wert ändert, kann man die Titration potentiometrisch verfolgen.

 F03l
Experiment
AK Analytik 11
AK Analytik 32.NET
LowCost und Medizin-Technik
All-Chem-Misst
LowCost-pH
Titration von Salzsäure mit Natronlauge mit 'easy pH'

Da sich bei der Neutralisation der pH- Wert ändert, kann man die Titration per LowCost- Potenziometrie verfolgt werden.

 F04
Experiment
AK Analytik 11
Teachers Helper
AK Multiadapter
Multiadapter TH
AK Analytik 32.NET
All-Chem-Misst
LowCost-pH
Titration von Essigsäure mit Natronlauge (mit pKs-Wert-Bestimmung)

Essigsäure wird mit Natronlauge titriert. Durch Ermittlung des Äquivalenzpunktes läßt sich der Gehalt der Säure berechnen, durch Ermittlung des Halbäquivalenzpunktes der entsprechende pKs- Wert.

 F04a
Experiment
AK Analytik 11
Teachers Helper
AK Multiadapter
Multiadapter TH
AK Analytik 32.NET
All-Chem-Misst
LowCost-pH
Titration von Speiseessig mit Natronlauge

Speiseessig wird mit Natronlauge titriert. Er muss mindestens 5% Essigsäure enthalten.

 F05
Experiment
AK Analytik 11
Teachers Helper
AK Multiadapter
Multiadapter TH
AK Analytik 32.NET
All-Chem-Misst
LowCost-pH
Titration eines Gemisches von Salz-/Essigsäure mit Natronlauge

Das Gemisch aus Salz- und Essigsäure wird mit Natronlauge titriert. Durch Ermittlung der Äquivalenzpunkte lässt sich der Gehalt der beiden Säuren berechnen.

 F06
Experiment
AK Analytik 11
Teachers Helper
AK Multiadapter
Multiadapter TH
AK Analytik 32.NET
All-Chem-Misst
LowCost-pH
Titration von Phosphorsäure mit Natronlauge

Phosphorsäure wird mit Natronlauge titriert. Durch Ermittlung eines Äquivalenzpunktes lässt sich der Gehalt der Säure berechnen, durch Ermittlung der Halbäquivalenzpunkte die pKs- Werte.

 F07
Experiment
AK Analytik 11
Teachers Helper
AK Multiadapter
Multiadapter TH
AK Analytik 32.NET
All-Chem-Misst
LowCost-pH
Titration von Malonsäure mit Natronlauge

Malonsäure als Vertreter einer dreibasigen Säure werden hier stellvertretend vorgestellt.

 F07a
Experiment
AK Analytik 11
Teachers Helper
AK Multiadapter
Multiadapter TH
AK Analytik 32.NET
All-Chem-Misst
LowCost-pH
Titration von Histidindihydrochlorid mit Natronlauge

Histidin als Vetreter einer dreibasigen Säure wird hier stellvertretend vorgestellt.

 F08
Experiment
AK Analytik 11
Teachers Helper
AK Multiadapter
Multiadapter TH
AK Analytik 32.NET
All-Chem-Misst
LowCost-pH
Titration von Glycin mit Natronlauge und Salzsäure

Die Aminosäure Glycin wird mit Natronlauge titriert. Durch Ermittlung des Äquivalenzpunktes lässt sich der Gehalt der Säure berechnen, durch Ermittlung des Halbäquivalenzpunktes der entsprechende pKs- Wert II. Durch eine weitere Titration mit Salzsäure kann auch der pKs-Wert I ermittelt werden.

 F09
Experiment
AK Analytik 11
Teachers Helper
AK Multiadapter
Multiadapter TH
AK Analytik 32.NET
All-Chem-Misst
LowCost-pH
Titration von Ammoniak-Lösung mit Essigsäure

Essigsäure wird mit Ammoniak - Lösung titriert. Es handelt sich hierbei um die Reaktion einer schwachen Säure mit einer schwachen Base. Durch Ermittlung des Äquivalenzpunktes lässt sich der Gehalt der Säure berechnen, durch Ermittlung des Halbäquivalenzpunktes der entsprechende pKs- Wert.

 F10
Experiment
AK Analytik 11
Teachers Helper
AK Multiadapter
Multiadapter TH
AK Analytik 32.NET
All-Chem-Misst
LowCost-pH
Titration von Mineralwässern und COLA-Getränken

Zum Nachweis von Kohlensäure werden Mineralwasser zum einen direkt, zum anderen nach einem etwa 15 minütigem Verkochen mit Natronlauge titriert und dabei der pH-Wert gemessen.

 F10a
Experiment
AK Analytik 11
Teachers Helper
AK Multiadapter
Multiadapter TH
AK Analytik 32.NET
All-Chem-Misst
LowCost-pH
Titration von COLA-Getränken

Zum Nachweis von Kohlensäure bzw. Phosphorsäure werden COLA- Getränke zum einen direkt, zum anderen nach einem etwa 15 minütigem Verkochen mit Natronlauge titriert und dabei der pH-Wert gemessen.

 F11
Experiment
AK Analytik 11
Teachers Helper
AK Multiadapter
Multiadapter TH
AK Analytik 32.NET
All-Chem-Misst
LowCost-pH
Bestimmung von Ameisensäure in einem Kalklöser

Im Handel erhältlicher Kalklöser wird mit Natronlauge titriert. Der Gehalt wird bestimmt und die vorhandene Säure aufgrund des pKs-Wertes als Ameisensäure identifiziert.

 F12
Experiment
AK Analytik 11
Teachers Helper
AK Multiadapter
Multiadapter TH
AK Analytik 32.NET
All-Chem-Misst
LowCost-pH
Hydrolyse von 2- Chlor -2- Methylpropan

Die Hydrolyse von tert. Butylchlorid in wässriger Lösung kann mit Hilfe der pH - Wert - Messung verfolgt werden, da dabei Oxoniumionen entstehen. Der Versuch wird über einen Zeitraum vermessen und die Daten unter reaktionskinetischen Gesichtspunkten ausgewertet.


Letze Bearbeitung: