Menü-Startseite
 Experimente/Literatur
 
Liste aller Experimente
 
Experim. mit All-Chem-Misst
 
Teacher's Helper 
 
LowCost-Chromatografie 
 
LowCost-Fotometrie
 
LowCost pH / LF
 
LowCost U / I
 
LowCost T / T
 
LowCost/Med.Tech.-Exp.
 
Videos von Experimenten
 
Unterrichtssequenzen 
 
mehr Unterrichtsmaterial

 Geräte/Wandler
 Software/Programme
 Fortbildung/Tagung
 Service
 Bestellseite/Preise
 Kontakt-Impressum


 Experimente nach Kategorie 

Hier sehen Sie alle Experimente der Kategorie 'Infoblatt'. Wollen Sie wieder die Gesamtübersicht sehen?

Achtung: Die Verwendung und das Herunterladen von Experimentbeschreibungen und Einstellungsdateien geschieht auf eigene Gefahr! Trotz sorgfältiger Prüfung können wir nicht die Richtigkeit oder Vollständigkeit der gemachten Angaben garantieren.

 Experimente - Infoblatt 
 Zurück zur Übersicht
Treffer: 94

 K00a
Theorie
Infoblatt
Trennung durch Adsorption - Ein märchenhaftes Prinzip

Chromatografie - Einführung

 K00b
Theorie
Infoblatt
Rechnerische Simulation zur Verteilung

Mathematische Simulation

 K00bl
Theorie
Infoblatt
Rechnerische Simulation zur Verteilung

Lösung der mathematischen Simulation

 K00c
Theorie
Infoblatt
Übergang von der Dünnschicht zur Gas-Chromatografie

Eine besondere Versuchsanordnung zur Trennung von Gasen.

 K00d
Theorie
Infoblatt
Wichtige Detektoren

Beschreibung wichtiger Detektoren, ihr Aufbau und die jeweiligen Vor- und Nachteile.

 U01
Unterrichtsreihe
Infoblatt
Der technische Kalkkreislauf

Sehr konsequente Unterrichtsreihe Rund um Kalk

 U03
Unterrichtsreihe
Infoblatt
Feuer und Flamme

Verbrennungen aus allen möglichen Perspektiven beleuchtet.

 U05
Unterrichtsreihe
Infoblatt
Wie gelangt man zur Formel von Wasser?

Sehr konsequente Hinführung zu quantitativen Aussagen und Formeln.

 U07
Unterrichtsreihe
Infoblatt
Elemente und Familien

Vorstellungen von Alkali-, Erdalkalimetallen und Halogenen

 U09
Unterrichtsreihe
Infoblatt
Aufbau der Materie

Einführung in die komplexe Struktur.

 U11
Unterrichtsreihe
Infoblatt
Chemisches Rechnen

Wenn man es kann, ist man stolz.

 U13
Unterrichtsreihe
Infoblatt
Vom Leit- zum pH-Wert

Ein neuer interessanter Versuch zum pH-Wert zu gelangen.

 U21
Unterrichtsreihe
Infoblatt
Vom Apfel zur Plastiktüte

Schöner Unterrichtsgang zur Einführung in die organische Chemie.

 U31
Unterrichtsreihe
Infoblatt
Chemie - kurz und bündig

Der hier aufgezeigte Weg ist eine Möglichkeit, die gesamte Chemie der Sek I in recht kurzer Zeit zu wiederholen bzw. neu zu erlernen.

 V00
Theorie
Infoblatt
Allgemeine Betriebsanweisung für Schülerinnen und Schüler

Hinweise für den Umgang mit den Experimentiereinrichtungen und den Chemikalien (potentiellen Gefahrstoffen) .

 V01
Theorie
Infoblatt
Elemente, Namen, Zahlsilben

Damit man sich mit Naturwissenschaftlern unterhalten kann, muss man einige Vokabeln lernen:
Die Namen und Symbole der Elemente sowie einige chemische und physikalische Größen.

 V02
Theorie
Infoblatt
Begriffe, Definitionen (chermische Vokabeln)

Die Idee des ersten Infoblatts wird fortgesetzt mit einer Reihe von Definitionen (viele kennt man schon).

 V03
Theorie
Infoblatt
Atommodelle

Auf diesem Infoblatt wird versucht darzustellen, wie man in 2000 Jahren um Vorstellungen gerungen hat, nicht Sichtbares vorstellbar und erklärbar zu machen (man muss nicht alles beim ersten Lesen verstehen).

 V03a
Theorie
Infoblatt
Atommodelle mit Zeichnungen

Auf diesem Infoblatt wird versucht auch zeichnerisch darzustellen, wie man in 2000 Jahren um Vorstellungen gerungen hat, nicht Sichtbares vorstellbar und erklärbar zu machen

 V04
Theorie
Infoblatt
Ein Verkürztes Periodensystem

Auf diesem Infoblatt wird versucht darzustellen, wie man in 2000 Jahren um Vorstellungen gerungen hat, nicht Sichtbares vorstellbar und erklärbar zu machen (man muss nicht alles beim ersten Lesen verstehen).

 V05
Theorie
Infoblatt
Chemische Bindungen - die ultimative Ãœbersicht

Alles Wichtige über den Aufbau der Verbindungen und deren Eigenschaften kann man diesem Infoblatt entnehmen. ( Man sollte sich dieses und das Infoblatt V04 laminieren, damit man sie immer zur Hand hat.)

 V06
Theorie
Infoblatt
Namen anorganischer Verbindungen

Wichtige Verbindungen der anorganischen Chemie sollen mit Namen und Formeln eingeübt werden. Alle Bezeichnungen sind aus "Vorname" und "Nachnahme" zusammengesetzt.

 V07
Theorie
Infoblatt
Formeln-Gleichungen (Das Kappenberg'sche "Idiotenschema")

An dieser Stelle ist im normalen Chemieunterricht ein großer Knackpunkt - hier wird es für viele zum ersten Mal zu abstrakt. bzw. theoretisch.
Deshalb sollten hier die Übungsblätter bzw. Computerlernprogramme aufmerksam bearbeitet werden.
Zitat: "Wenn man es erst mal drauf hat, weiß man nicht mehr, wo vorher die Schwierigkeit gelegen haben."
Ãœbrigens: Das "Kappenbergsche ....schema" ist in dem kostenlosen Programm "ChemSolve" (Bestandteil von AK WinChemie) verwirklicht.

 V07a
Theorie
AK Labor
Infoblatt
Mol - Einführung als Comic

Um einfach mit den Massen bzw. Volumina rechnen zu können, haben die Chemiker die Größe: "Stoffmenge - Mol" engeführt.
Der Comic soll helfen, das Verständnis zu erleichtern

 V08
Theorie
Infoblatt
Oxidation und Reduktion

Die Begriffe Oxidation, Reduktion und Redoxreaktionen werden erläutert. Das Aufstellen einer Redoxgleichung wird exemplarisch dargestellt.

 V09
Theorie
Infoblatt
Säuren und Basen

Die Definition von Säuren und Basen wird gegeben. Ausführlich wird auf den Begriff "pH-Wert" und den Ablauf einer Titration eingegangen.

 V10
Theorie
Infoblatt
AC: Wasserstoff

Vorkommen, Eigenschaften, Verbindungen und Verwendung der Elemente des Periodensystems

 V11
Theorie
Infoblatt
AC: Alkalimetalle

Vorkommen, Eigenschaften, Verbindungen und Verwendung der Elemente des Periodensystems

 V12
Theorie
Infoblatt
AC: Erdalkalimetalle

Vorkommen, Eigenschaften, Verbindungen und Verwendung der Elemente des Periodensystems

 V12a
Theorie
Infoblatt
AC: Erdalkalimetalle Kalkkreislauf

Infoblatt zum Kalkkreislauf

 V12b
Theorie
Infoblatt
AC: Erdalkalimetalle Hundegrotte

Infoblatt zur Hundegrotte

 V13
Theorie
Infoblatt
AC: Elemente der 3.Hauptgruppe

Vorkommen, Eigenschaften, Verbindungen und Verwendung der Elemente des Periodensystems

 V14
Theorie
Infoblatt
AC: Elemente der 4.Hauptgruppe

Vorkommen, Eigenschaften, Verbindungen und Verwendung der Elemente des Periodensystems

 V15
Theorie
Infoblatt
AC: Elemente der 5.Hauptgruppe

Vorkommen, Eigenschaften, Verbindungen und Verwendung der Elemente des Periodensystems

 V15a
Theorie
Infoblatt
AC: Elemente der 5.Hauptgruppe - Die industrielle Amminiak-Synthese

Diese Infoblatt beschreibt den Inhalt des Computerprogramm des Fonds der chemischen Industrie

 V16
Theorie
Infoblatt
AC: Chalkogene

Vorkommen, Eigenschaften, Verbindungen und Verwendung der Elemente des Periodensystems

 V17
Theorie
Infoblatt
AC: Halogene

Vorkommen, Eigenschaften, Verbindungen und Verwendung der Elemente des Periodensystems

 V18
Theorie
Infoblatt
AC: Edelgase

Vorkommen, Eigenschaften, Verbindungen und Verwendung der Elemente des Periodensystems

 V19
Theorie
Infoblatt
AC: Nebengruppenelemente

Vorkommen, Eigenschaften, Verbindungen und Verwendung der Elemente des Periodensystems

 V21
Theorie
Infoblatt
OC: Alkane

Die große Menge der Isomeren lässt einen neuen Zweig der Chemie einrichten: Die organische Chemie. mit vielen Formalismen. Hier taucht natürlich ein Teil der "Vokabeln" vom Übungsblatt V1 wieder auf.

 V22
Theorie
Infoblatt
OC: Funktionelle Gruppen

Dies Infoblatt ist besonders interessant, weil man den funktionellen Gruppen durch eine Art "Memory" näher kommt.

 V23
Theorie
Infoblatt
OC: Halogenalkane

Die Formeln, Namen, Herstellung und Eigenschaften wichtiger Halogenalkane werden in dieser Übungseinheit dargestellt.

 V24
Theorie
Infoblatt
OC: Alkene, Alkine, Aromaten

Eine Zusammenfassung zu wichtigen Reaktionen der Alkene, Alkine und Aromaten wird hier neben weiteren Informationen auf diesem Infoblatt gegeben.

 V25
Theorie
Infoblatt
OC: Alkohole, Aldehyde, Ketone, Säuren, Ester

Die angegebenen Begriffe (Stoffe und Stoffklassen) werden ausführlich anhand von Beispielen und Reaktionen

 V26
Theorie
Infoblatt
OC: Fette, Seifen, Zucker Eiweiße

Es wurde versucht zu diesen sehr großen Gebieten der Chemie in der Kürze wichtige Informationen für den Informanten zu geben.

 X000
AK Labor
Infoblatt
Übersicht: Programm AK Labor

Das kostenlose Programm AK Labor hat viel zu bieten

 X001
AK Labor
Infoblatt
AK - Riddle

Ein Quiz-Spiel gegen andere Mitspieler oder den Computer, bei dem man unter Zeitdruck die richtige Antworte geben muss. AK Riddle 2008 kommt in 'brandheißer' Optik und berührt 8 Wissensgebiete der Schulchemie: Als Wettbewerb in der Schule, für Vertretungsstunden oder zu Hause, zum Spaß und zum Üben. Dieses Programm ist an vielen Stellen im Unterricht einsetzbar.
Es erscheint eine Frage / Bild auf dem Bildschirm. Von den 5 vorgeschlagenen Antworten muss die richtige ausgewählt werden. Je eher geantwortet wird, desto mehr Punkte gibt es - vorausgesetzt, die Antwort ist richtig, sonst wird das Punktekonto entsprechend belastet. Bis zum Ende der Fragezeit werden mehrere Hilfen gegeben.
Ist die Fragezeit beendet, kommt die Quittung: "Richtig", "Zu spät" oder "Falsch" und das Punktekonto wird aktualisiert. Hierbei ist besonders anspornend, dass die Namen der fünf führenden Schülerinnen und Schüler (oder Zufallsgegner) und der eigene mit dem Punktestand angezeigt werden: Das stachelt den Ehrgeiz an und erhöht den Reiz dieses Lernspiels ungemein. Es bleibt bis zum Ende spannend, denn eine oder zwei falsche Antworten können das Blatt noch wenden.
Schülerzitat beim Beginn eines neuen Themas: "Gibt es dafür auch 'AK Riddle'- Fragen?"

 X001a
AK Labor
Infoblatt
AK Riddle Fragen

Fragenkataloge zu AK Riddle X305

 X002
AK Labor
Infoblatt
Hangman

Das bekannte Galgenmännchen hat auch die Chemie heimgesucht. Es werden dann durch Striche die Anzahl der Buchstaben in dem zu erratenden Begriff vorgegeben. Durch Auswahl eines richtigen Buchstabens ist man dem Galgen nicht näher gekommen. Je mehr richtige Buchstaben man vorgegeben hat, desto eher kann man vielleicht den Begriff erraten. Im ungünstigen Fall wird man aber zum "Hangman".

 X003
AK Labor
Infoblatt
Der Große Preis

Es handelt sich um einen "Quiz-Spiel-Automaten" mit Registrierwand, bei dem zwei oder mehr Gruppen von Schülern gegeneinander spielen und Felder auf einer 'Fragewand' auswählen. Hinter jedem Feld verbirgt sich eine Frage mit einem unterschiedlichen Schwierigkeitsgrad und dementsprechend vielen Punkten. Joker und Risiko-Fragen (bei denen ein Betrag als Wetteinsatz gewählt werden kann) lockern das Spiel auf. Der Lehrer oder eine Gruppe fungiert bei dem Spiel als Showmaster und Schiedsrichter, denn er muss entscheiden, ob die mündlichen beantworteten Fragen richtig oder falsch sind. Die richtige Antwort kann aufgerufen werden.

 X110
AK Labor
Infoblatt
Elektrische Ladungen und Bindungen

Eine größere Anzahl von Simulationen sollen Hilfen darstellen, um sich bestimmte chemische Zusammenhänge anhand von prägnanten Bildern besser vorstellen zu können.
Wirkung von Ladungen, Enstehung und Eigenschaften von Ionen-, Metall- und kovalentenBindungen

 X120
AK Labor
Infoblatt
Säuren und Basen- Einfache Simulationen

Eine größere Anzahl von Simulationen sollen Hilfen darstellen, um sich bestimmte chemische Vorgänge anhand einer Bilderfolge besser vorstellen zu können.

  • Schwache Säure: HAc mit H2O
  • Autoprotolyse: H2O mit H2O
  • Neutralisation: HCl mit NaOH
  • Starke Säure: HCl mit H20

Alle hier beschriebenen Simulationen sind sehr ähnlich aufgebaut. Die "Reaktionen" finden in einem "Reaktionsgefäß" statt. Dabei wird der Ablauf an so wenig Teilchen wie möglich verdeutlicht. Oben steht eine Überschrift und unten Kommentare oder Reaktionsgleichungen, die zum Teil auch ausgeblendet werden können, damit die Schüler Kommentare dazu abgeben können.


 X122
AK Labor
Infoblatt
Fällung - Einfache Simulationen

Die Simulationen sollen Hilfen darstellen, um sich bestimmte chemische Vorgänge anhand einer Bilderfolge besser vorstellen zu können.

  • Reaktion von Ag+ mit Cl-

Die "Reaktionen" finden in einem "Reaktionsgefäß" statt. Dabei wird der Ablauf an so wenig Teilchen wie möglich verdeutlicht. Oben steht eine Überschrift und unten Kommentare oder Reaktionsgleichungen, die zum Teil auch ausgeblendet werden können, damit die Schüler Kommentare dazu abgeben können.


 X130
AK Labor
Infoblatt
pH Wert (negativer dekadischer Logarithmus)

Um eine Vorstellung vom pH-Wert zu bekommen, wird in einem Bild die Protolyse von Wasser mit Wasser dargestellt. Aus 10 Wasser-Teilchen entstehen ein Oxonium- (H3O+) und ein Hydroxid-Ion (OH-). Der Bruchteil beträgt also 1/10 = 10-1, der pH-Wert wäre also 1. Da das einzige H3O+ -Ion im Bild rot gekennzeichnet ist, findet man es auch noch bei der Darstellung für pH=3 und sogar für pH=7.

 X140
AK Labor
Infoblatt
Elektrische Leitfähigkeit (in Lösungen)

"Simulation eines Messplatzes" für die Untersuchung der elektrischen Leitfähigkeit von Salzlösungen. Die „Experimentierenden" können hier ein Netzgerät mit konstanter Spannung einschalten, die Polung wechseln, oder auf Wechselspannung stellen und dabei jeweils den Strommesser beobachten. Auch die Konzentration und die Art der Ionen können variiert werden. So werden Zusammenhänge "erspielt", ohne dabei Gefahr zu laufen, einen Kurzschluss oder Ähnliches zu erzeugen.

 X150
AK Labor
Infoblatt
Teilchen - Gasgesetze

AK Teilchen ist ein Simulator, der verdeutlicht, wie sich Gase in einem Kolben verhalten, und verschiedene einfache Versuche zulässt. Im Simulator können die Anzahl der Teilchen (Stoffmenge) im Kolben, die Geschwindigkeit der Teilchen (Temperatur) und das Volumen des Kolbens variiert werden. Die Teilchen werden dabei visuell dargestellt und animiert, die Ergebnisse werden aufgezeichnet und können in Analytik 11 zur weiteren Auswertung übernommen werden.
Durch Ausprobieren lernt der Anwender die Zusammenhänge zwischen Stoffmenge, Temperatur, Volumen und Druck bei Gasen und kann frei damit experimentieren.

 X160
AK Labor
Infoblatt
Sack - Reaktionskinetik

Es handelt sich hierbei um einen Simulator mit dessen Hilfe man die Vorgänge bei chemischen Reaktionen veranschaulichen und besser verstehen kann.

 X170
AK Labor
Infoblatt
Multiplikative Verteilung - animeirte Simulation

Bei dieser Simulation geht es darum, dass der Trennvorgang bei einer Chromatografie anschaulich dargestellt wird. Dazu wird die Trennung der Komponenten in verschiedenen Zeitabschnitten simuliert.
Diese App, wendet sich an alle, die die Trennung (Arbeitsblatt K00b) nicht explizit rechnen wollen.

 X172
AK Labor
Infoblatt
AK Chromatograf - Simulator

Hier kann am vom AK entwickelten LowCost GC ohne Chemikalieren eine Sumulation gefahren werden. Alle wesentlichen Teile des Gerätes sind dargestellt.
Durch Drücken von „on" wird die Pumpe für das Trägergas eingeschaltet. Nun kann durch Drücken des Kästchens „Probe" das gewünschte Stoffgemisch ausgewählt werden.
Eine Probe wird entnommen und zur Einspritzstelle am GC befördert.
Beim Druck auf „GC-Start" beginnt die gaschromatografische Trennung. Man sieht wie sich der eingespritzte Stoff durch die Trennsäule bewegt und dabei aufgetrennt wird. Die Steuer-Elektronik spricht an, und es werden die Signale in Form von Peaks in das Koordinatensystem (GC-Intensität über der Zeit t) übertragen.
Natürlich sind Vergleichschromatogamme möglich.

 X201
AK Labor
Infoblatt
ChemRech - Rechnen + Daten

Chemisches Rechnen vereint alles unter einer einfachen Oberfläche. Eine Vielzahl von chemischen Berechnungen hilft dem Anwender so beispielsweise bei der perfekten Kontrolle von Hausaufgaben. Aber auch viele andere im Chemieunterricht anfallenden Rechnungen lassen sich mit ChemRech durchführen.

• Reaktionsgleichungen einrichten
• Berechnung thermodynamischer Größen
• Berechnung von Formelmassen (molaren Massen)
• Potenzialberechnungen
• Molrechner (Stoffmengen/Massen/Volumen)
• Löslichkeiten
• Rechnungen mit dem Mischungskreuz
• Wissenschaftlicher Formelrechner
• Gehaltsberechnungen bei Titrationen
• Periodensysteme
• pH-Rechner (Säuren/Basen/Gemische)

 X202
AK Labor
Infoblatt
ChemSolve für chemische Textaufgaben

Mit ChemSolve kann man die unterschiedlichsten Aufgaben zu chemischen Massen- und Volumenberechnungen erlernen. Dieses Programm ermöglicht vielfältige Berechnungen bei der Reaktion von Stoffen. Dabei ist es gleichgültig, ob die mit einander reagierenden Verbindungen fest, flüssig oder gasförmig sind. Im einen Fall werden die Massen in g (Gramm) oder im anderen die Volumina in L (Liter) eingegeben. Es werden Formulierungshilfen und eine sehr große Liste von chemischen Verbindungen gegeben, um die Eingabe und das Lösen der Aufgaben zu erleichtern.

 X203
AK Labor
Infoblatt
TitraCalc - Berechnen von Titrationskurven

Mit Hilfe von TitraCalc lernt man, die Konzentrationen der jeweiligen Stoffe in einer Lösung nach einzelnen Titrierschritten zu berechnen. Während der Zugabe des Titrators zur Vorlage werden modellhaft die Vorgänge im chemischen Bereich erläutert.
Die Rechnungen im Einzelnen:
Berechnung der elektrischen Leitfähigkeit bei der Titration von starken Säuren mit starken Basen und - schwachen Säuren mit starken Basen.
Berechnung des pH-Wertes bei der Titration von starken Säuren mit starken Basen und - schwachen Säuren mit starken Basen.
Berechnung des Potentials bei der Titration von Chlorid- mit Silber- Ionen.

 X204
AK Labor
Infoblatt
Rasmol - Moleküldarstellungen

Hierbei handelt es sich um ein kleines Hilfsprogramm, mit dem man bequem Moleküle nach Name, Formel oder Molmasse aus einer relativ umfangreichen Datenbank (ca. 1500 Moleküle, die man sich nicht einzeln aus dem Internet zusammensuchen muss ) auswählen kann, um diese dann mit Hilfe des Freeware- Programms Rasmol anzeigen zu lassen.

 X205
AK Labor
Infoblatt
nokixeleimehC (=Chemielexikon) Begriffe

Dieses kleine Programm dient dazu, schnell einen Begriff nachzuschlagen. Meist scheitern die Versuche der Schüler, sich über Wikipedia ein Bild zu machen, an der Komplexität der Darstellung des Begriffes.
Bei eimehC werden die Begriffe nur kurz erklärt.
Handelt es sich um einen Stoff, so können zusätzlich seine Daten aus der AK Chemikalien-Datenbank oder der Datenbank des Periodensystems angesehen werden.

Besteht eine Verbindung zum Internet, kann der Begriff automatisch bei Wikipedia nachgeschlagen werden.

 X206
AK Labor
Infoblatt
FormelFix - Formeln --> Namen und Namen --> Formeln

Dieses kleine Programm dient dazu, schnell zu einem systematischen Namen durch Einstellen auf den "AK-Rollen" die zugehörige Formel abzurufen.
Auf einem zweiten AK-Rollensystem kann aus einer Formel auch der Name zusammengestellt werden.

 X207
AK Labor
Infoblatt
Periodensystem und Datenbank

Die Detailsinformationen zu 114 Elementen können einfach per Klick auf ein Element abgerufen werden.
Pro Element erfährt man unter anderem die sprachliche Herkunft des Elementnamens, seine Entdeckung, Schmelzpunkt, Siedepunkt, Atomradius, Ionenradius, Elektronegativität etc.
Man klickt auf das Elementsymbol (hier: Br) und erhält die entsprechenden Daten.

 X208
AK Labor
Infoblatt
Datenbank Schulchemikalien

Die Datenbank Schulchemikalien ist ein universelles Nachschlagewerk für alle Chemikalien, die im Chemieunterricht eine Rolle spielen. Für jeden einzelnen Stoff bietet diese Datenbank eine Fülle von Informationen. Im Internet wurde recherchiert, Bücher und Tabellenwerke wurden gewälzt und heraus kam diese wohl einzigartige Datenbank mit fast

 X301
AK Labor
Infoblatt
Elemente Wissen

Hier handelt es sich um eine App, deren einfache Aufgaben von Schülern der Sek I gelöst werden können. Der Hauptteil erfordert aber vom Bearbeiter schon sehr gute Kenntnisse zum Periodensystem.
Zur Bearbeitung stehen entweder nur die Hauptgruppenelemente, oder die 40 bzw. 66 wichtigsten Elemente, oder aber alle Elemente.

 X302
AK Labor
Infoblatt
Periodensystem Kennen

Ein Quiz-Spiel mit Highscore-Funktion bei dem der Spieler Elementen ihr Symbol zuordnen muss bzw. zu einem vorgegebenen Symbol den richtigen Elementnamen eingeben muss. Je mehr Antworten man richtig hat und je schneller man die Antwort gibt, desto mehr Punkte erhält man - eine zweifache Herausforderung also.

 X303
AK Labor
Infoblatt
Chemiebaukasten

Mit dem Chemie-Baukasten kann der Schüler sich an das komplexe Thema der chemischen Bindungen herantasten. Dieses Programm kombiniert den Sinn der "alten Stabilbaukästen" mit Molekülmodellkästen. Dabei gibt es zum einen den "Baumeister"-Modus und zum anderen den "Chemiker"-Modus . Der "Baumeister" ist zum Experimentieren mit den Bausteinen zu unbekannten Verbindungen gedacht, so dass man schnell erste Erfolge feiern kann.
Im "Chemiker"-Modus wird da schon etwas mehr verlangt - beispielsweise das Erahnen der Eigenschaften der Verbindung.
Ebenso gibt es zwei "Elektronen-Modi": Entweder man platziert die Atome im Arbeitsbereich und verbindet sie manuell oder man bringt die Atome nur in die Nähe zueinander und autoconnect besorgt den Rest.

 X304
AK Labor
Infoblatt
Formeln & Namen

Bei diesem Programm sollen die Namen und Formeln bestimmter chemischer Verbindungen erstellt werden.
Die Elementnamen sind meist bekannt, nicht aber die Namen der Gruppen bzw. Komplexionen.
Hier können die Namen von Ionen und chemischen Verbindungen (anorganische wie organische) geübt werden.

 X305
AK Labor
Infoblatt
Gleichungen

Bei diesem Programm geht es darum, die Koeffizienten von chemischen Gleichungen richtig einzusetzen.
Die Schwierigkeit der Lernenden, das Aufstellen kompletter Reaktionsschemata, kann mit dem Programm „Gleichungen" minimiert werden: Die Lernenden können hier nicht mit "einzelnen Atomen" hantieren, sondern kommen nur durch Zugabe oder Wegnahme der kompletten Verbindungen schnell zu einem ausgeglichenen Reaktionsschema, da sogenannte "Bilanzwaagen" hier dem Lernenden helfen.
Durch das wiederholte Üben können auch rechenschwächere Schüler das richtige Einsetzen von Koeffizienten problemlos lernen und trainieren.

 X306
AK Labor
Infoblatt
Mol & Co

Bei diesem Programm soll der Zusammenhang zwischen gegebener Formel und der zugehörigen molaren Masse M, zwischen Stoffmenge n und der zugehörigen Masse m, sowie bei Gasen der Zusammenhang zwischen Masse m, Stoffmenge n und dem Volumen V berechnet werden.
Um die Stöchiometrie vermitteln zu können, wird das aus der Physik häufig bekannte „URI-Dreieck" bemüht.

 X306a
AK Labor
Infoblatt
Molcomic

Im Comicstil wird das Mol den Schülern beigebracht.

 X307
AK Labor
Infoblatt
Säuren und pH

Dieses Programm ist dazu vorgesehen, dass der Benutzer sich sowohl mit dem Säure- als auch Basebegriff vertraut macht und auch einfache Berechnungen zum pH-Wert durchführen kann.
Es liegen 6 Aufgabenteile vor, wobei man auswählen kann (von 0 - 5) wie viele in einer Übungseinheit gewählt werden sollen.

 X308
AK Labor
Infoblatt
Red & Ox

In diesem Programm sollen die Begriffe "Oxidation", "Reduktion" und "Redoxvorgang" geübt und damit verfestigt werden.
Dazu ist eine Unterteilung in verschiedene Bereiche vorgenommen worden, wobei die Anzahl der Aufgaben von 0 bis 10 selbständig ausgewählt werden können. Man kann weiter zwischen leichten und allen Aufgaben (= leichte und schwere) wählen. Beim Klick auf das Kästchen "Regeln Oxidationszahlen" kann man sich vorab oder während des Tests über den Themenkreis "Oxidationszahlen" informieren. Der aktuelle Notenstand während der Bearbeitung der Fragen ist unten jederzeit einzusehen.

 X309
AK Labor
Infoblatt
Titrationstrainer

Das 'verbotene' Programm soll keine Versuche ersetzen, sondern ohne Chemikalienverbrauch mit der Methode, dem Ablesen und dem Rechnen vertraut machen. Die Erfahrungen zeigen, dass sich verschiedene Gruppen Wettkämpfe liefern und dabei lernen, ohne es zu merken. Hier wird das Verfahren der Maßanalyse in Kurzform vorgestellt. Außerdem wird die Gleichung zur Berechnung der gesuchten Konzentration gezeigt.

 X310
AK Labor
Infoblatt
Chemiker Test

Prüfe Dein Wissen als Chemiker! Der Chemiker Test vom AK Kappenberg bietet Aufgaben aus 9 verschiedenen Bereichen der Chemie: Namen der Elemente, Zahlsilben, Namen von Verbindungen, molare Massen, Stoffmengen, Begriffe bzw. Definitionen, Reaktionsgleichungen, bevorzugte Ladungszahlen der Ionen und Allgemeinwissen, die in zwei Schwierigkeitsgraden angegangen werden können. Damit ist das Programm ideal zur Vorbereitung auf einen Chemie-Test oder als Abfrage des eigenen Wissens oder zur Selbsteinschätzung. Zum Abschluss werden auch die erreichten Punkte in den einzelnen Kategorien ausgegeben, so dass der Getestete speziell seine Defizite nacharbeiten kann.
Der Chemiker Test kann jetzt auch online gespielt werden!

 X400
AK Labor
Infoblatt
Sound schalten

Hier können wichtige Voreinstellungen für Graphiksound etc vorgenommen werden, ebenso kann man sich die Lizenz oder Graphiken anschauen.

 X501
AK Labor
Infoblatt
AK Master

Mit dem AK Labor Master erweitern Sie das kostenlose AK Labor Paket zu einer vollwertigen Unterrichtshilfe! Der WinChemie.NET Master ist ein kleines Zusatzprogramm, daß sich bequem über das Startmenü aufrufen lässt, und auf einem beliebigen Rechner im Netzwerk gestartet werden kann. Von diesem Programm aus können Sie - genau so wie auch beim Starter - ein Teilprogramm von AK Labor aufrufen. Der Unterschied: Das gewählte Programm ist nun verbindlich für alle Rechner im Netzwerk vorgegeben. Sobald ein Schüler den AK Labor.NET Startert ausführt, wird automatisch das von Ihnen gewählte Programm geöffnet. Außerdem lassen sich für viele Teilprogramme auch zentral Einstellungen festlegen, Ergebnisse abrufen und Highscore-Listen einsehen. Besonders spannend wird's bei AK Riddle : Hier können Sie vom Master das gesamte Spiel kontrollieren; angefangen beim Auswählen der Fragen bis hin zum Einstellen der Frage-Geschwindigkeit.

 X502
AK Labor
Infoblatt
AK Editor

Der Editor dient dazu, die einzelnen Fragedateien der AK Labor-Programme anwenderspezifisch zu gestalten und auszudrucken. Außerdem ist damit ein einfacher Austausch über den Stick möglich.
Achtung: Aus Gründen der Vernetzung werden die Dateien auf einem anderen Laufwerk/Pfad gespeichert als die mitgelieferten Fragedateien, da ein Speichern oft nur bei der Installation durch den Administrator erfolgt, der dann meistens den Usern die Schreibrechte entzieht

 X600
AK Labor
Infoblatt
Komplette Beschreibung allr Programme von AK Labor

Achtung: Große Datei : 23 MB

 Y01
Infoblatt
Spektroskopische Methoden - Inhalt

undefined

 Y10
Infoblatt
Atom-Spektroskopie - Einführung

undefined

 Y20
Infoblatt
IR-Spektroskopie - Einführung

undefined

 Y21
Infoblatt
IR-Spektroskopie - Tabelle

undefined

 Y30
Infoblatt
NMR-Spektroskopie - Einführung

undefined

 Y31
Infoblatt
NMR-Spektroskopie - Tabelle

undefined

 Y40
Infoblatt
Massenspektrometrie - Einführung

undefined

 Y41
Infoblatt
Massenspektrometrie - Tabellen

undefined

 Y61
Infoblatt
Index der kombinierten Aufgaben

undefined

 Y71
Infoblatt
Musterlösungen zu den kombinierten Aufgaben

undefined

 Y81
Infoblatt
Lösungen zu den kombinierten Aufgaben

undefined

 Y91
Infoblatt
Hinweise zu Materialien und Literatur

undefined

Letze Bearbeitung: